7links.me verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 02.12.2019 3:23
7links Outdoor IP-Kamera "IPC-760HD" mit QR-Connect / HD / WLAN / IR
PX-3720-919
Outdoor IP-Kamera mit QR-Connect / HD / WLAN / IR
Wetterfeste HD-Farbcam: Direkt erreichbar per WLAN & Internet.
IR-Nachtsicht, Bewegungserkennung, Einrichten per QR-Code-App
So gehen Sie sicher, dass alles in Ordnung ist - immer und überall! Denn diese
wetterfeste Sicherheitskamera überwacht Ihr Zuhause oder Büro rund um die Uhr.
Und ist über Notebook, PC, Tablet und Smartphone immer erreichbar. Direkt via
WLAN oder weltweit übers Internet.
Eine automatische E-Mail mit Bild erreicht Sie, sobald der zuverlässige Bewegungsmelder
Alarm schlägt. Besitzer von Smartphones wissen so überall sofort Bescheid.
Dazu brauchen Sie nur einen Internetbrowser. Für iPhone, iPad und Android-Geräte
holen Sie sich die dazugehörige App.
Das lichtempfindliche Objektiv begnügt sich mit 0,5 Lux für Aufnahmen in HD-Qualität.
Da erkennen Sie auch im Abendlicht jedes Detail. Und sogar nachts haben
Sie dank 30 Infrarot-LEDs beste Sicht! Das Infrarotlicht bleibt dabei für das
menschliche Auge unsichtbar.
Der Clou: Die Verbindung mit Smartphones und Tablets ist jetzt dank QR-Code
noch leichter. Einfach scannen - schon findet Ihr mobiles Gerät die IP-Kamera
automatisch. Tipp: Mit der Gratis-App "P2PCamLive" geht das Scannen noch schneller.
Gratis für Android und iOs erhältlich.
HD-Außenüberwachungskamera mit WLAN für Smartphones, Tablets und PC
Sofort-Verbindung mit Smartphone & Co. über QR-Code-App, separat erhältlich
QR-Code direkt an der Kamera: einmal gescannt, immer verbunden!
Wasserdicht: IP67
Hochwertiger 1/4"-CMOS-Farb-Sensor
IR-Nachtsicht mit 35 m Reichweite
Gute Bilder auch abends: schon ab 0,5 Lux
Fernzugriff per App für Tablet-PC/iPad, iPhone und Android-Smartphones
(erhältlich bei GooglePlay und im App Store)
Fernsteuerbar über Standard-Browser (Internet Explorer, Firefox, Safari
u.v.m.)
Zuverlässige Bewegungserkennung mit automatischem Aufnahmestart
HD-Außenüberwachungskamera inklusive Metall-Wandsockel mit Doppel-Kugelgelenk,
Montagematerial, WLAN-Antenne, Netzteil, Netzwerkkabel, Software und deutscher Anleitung
Vom Lieferanten empf. VK:
€ 249,90
PX-3720-919 - 7links Outdoor IP-Kamera "IPC-760HD" mit QR-Connect / HD / WLAN / IR
BezugsquelleDeutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche, neue Artikel finden Sie hier: Überwachungs-Kameras
Frage
(30.12.2013)
Kann eine externe Festplatte an die 7links Outdoor IP-Kamera "IPC-760HD" angeschlossen
werden?
Antwort: Nein, eine externe Festplatte kann nicht an die 7links Outdoor IP-Kamera "IPC-760HD"
angeschlossen werden.
Frage
(18.11.2013)
Was ist zu tun, wenn die 7links IP-Kamera nach dem Einrichten eines WLAN keine Verbindung
aufbauen kann?
Antwort: Sofern Sie der 7links IP-Kamera keine feste IP-Adresse zugewiesen haben, stellen Sie
bitte sicher, dass Ihr Router der Kamera eine IP-Adresse zuweist.
Bitte beachten Sie auch, dass in der SSID Ihres WLAN keine Sonder- und/oder Leerzeichen
enthalten sein dürfen.
Frage
(08.11.2013)
Wie lange sind Anschlusskabel der 7links Outdoor IP-Kamera "IPC-760HD"?
Antwort: Die Anschlusskabel der 7links Outdoor IP-Kamera "IPC-760HD" sind ca. 60 cm lang.
Frage
(14.10.2013)
Weshalb werden in den Videoeinstellungen der 7links Outdoor IP-Kamera "IPC-760HD"
drei Aufnahmepfade benötigt?
Antwort: Der "Record Path" wird für Video-Aufzeichnungen, der "Capture Path" wird für Bilder
und der "Download Path" wird für den Transfer der Dateien auf einer gegebenenfalls
vorhandenen SD-Karte benötigt.
Frage
(14.10.2013)
Bei welchen Temperaturen kann die 7links Outdoor IP-Kamera "IPC-760HD" eingesetzt
werden?
Antwort: Die 7links Outdoor IP-Kamera "IPC-760HD" kann bei Temperaturen von -10°C bis 60°C
und einer Luftfeuchtigkeit von max. 90% eingesetzt werden.
Frage
(30.08.2013)
Wie kann die App P2PCamLive für die 7links IP-Kamera eingerichtet werden?
Antwort: Um die App P2PCamLive für die 7links Indoor IP-Kamera einzurichten, gehen Sie bitte
wie folgt vor:
1.
Starten Sie die App und tippen Sie auf die Option "Click here to add camera".
2.
Tippen Sie nun entweder auf Scan, um den QR-Code auf der Unterseite der Kamera zu
scannen, oder geben Sie den QR-Code manuell unter UID in der App ein.
Alternativ können Sie die Kamera auch im Netzwerk suchen, sofern sich alle Geräte
in einem Netzwerk befinden.
3.
Klicken Sie jetzt in der App die Option Search und geben Sie unter "Security Code"
in der Option Werkseinstellungen das Passwort 000000 (6x Null) ein.
Damit sollte die Einrichtung abgeschlossen sein.
Frage
(13.08.2013)
Kann der QR-Code für die 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" selbst generiert werden?
Antwort: Ja, den QR-Code für die 7links Indoor IP-Kamera "IPC-770HD" können Sie mit einer entsprechenden
Software selbst generieren, z.B. mit dem QR-Code Generator (Freeware). Die Seriennummer
(GUID), die zur Erstellung benötigt wird, finden Sie auf der Weboberfläche der Kamera
unter Settings, P2P Settings und P2P-1.
Frage
(09.08.2013)
Welche Nahstellgrenze und welchen Blickwinkel hat die 7links Outdoor IP-Kamera "IPC-760HD"?
Antwort: Die Nahstellgrenze der 7links Outdoor IP-Kamera "IPC-760HD" beträgt ca. 3 Meter. Der
Blickwinkel beträgt ca. 60°.
Diskussions-Forum rund um 7links Produkt 7links Outdoor IP-Kamera "IPC-760HD" mit QR-Connect / HD / WLAN / IR:
Seite:
[1]
Antwort vom 06.08.2017 18:50 von Alfons I. zum Artikel PX-3720-919
Zugriff per DynDNS
Habe versucht, die PX-3720 per DynDNS zu nutzen. Im lokalen Netz funktioniert alles bestens. Beim Versuch einer Anmeldung über DynDNS nach entsprechender Einrichtung einschl. Port-Forwarding des entspr. Web-Ports erscheint zwar das bekannte Anmeldefenster, jedoch ohne Beschriftung und Funktion. Nach Eingabe der Anmeldedaten in die dafür vorgesehenen Felder mit anschließender Bestätigung auf den LoIn-Butten passiert NICHTS!
Antwort vom 07.08.2017 14:30 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Zugriff per DynDNS
Es ist uns leider nicht möglich, eine Ferndiagnose durchzuführen. In Ihrem Fall raten wir Ihnen, sich an eine Fachperson vor Ort zu wenden, die Ihre örtlichen Gegebenheiten prüfen, auf Tauglichkeit bewerten und ggf. richtig konfigurieren kann.
Antwort vom 03.12.2016 08:40 von Wolle zum Artikel PX-3720-919
Outdoor IP-Kamera IPC-760HD: Speichert nicht mehr auf Festplatte
Hallo Ich habe die IP-Kamera PX 3720-675 ID Nr.00626e4d5cca
Diese hatte ein Menuepunkt Lokal oder so ähnlich womit ich auf die Festplatte im PC speichern konnte. Habe auch einige Videos auf PC-Festplatte.
Nun habe ich auf Win 10 umgestellt und jetzt fehlt dieser Menuepunt. Unter Win 8.1 ging das noch.
Gibt es ein Software update für die Kamera???? Oder bin ich gezwungen diese abzubauen und eine neue zu kaufen???
Über eine schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen
Viele Grüße Wolle
Antwort vom 03.12.2016 08:46 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Outdoor IP-Kamera IPC-760HD: Speichert nicht mehr auf Festplatte
Den Menüpunkt gibt es noch, er wird wohl nur vom Browser nicht angezeigt. Bitte verwenden Sie auch unter Windows 10 den Internet Explorer mit aktiviertem ActiveX-Steuerelement als Browser, um auf die Webschnittstelle der IP-Kamera zuzugreifen.
Antwort vom 03.12.2016 17:37 von Wolle zum Artikel PX-3720-919
Outdoor IP-Kamera IPC-760HD: Speichert nicht mehr auf Festplatte
Hallo
Habe alles mit AktiveX aktiviert. PC und IE neu gestartet.
Im IE zeigt mir die amera Soft ware kein Videobild.Im FireFox geht das. In beiden habe ich den Menuepunkt Lokal zum Aufnehmen auf Festplatte immer noch nicht.Nun habe ich auf Win 10 umgestellt und jetzt fehlt dieser Menuepunt. Unter Win 8.1 ging das noch. Also AktiveX im IE bei Win 10 bringt auch nichts.
Antwort vom 05.12.2016 12:23 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Outdoor IP-Kamera IPC-760HD: Speichert nicht mehr auf Festplatte
Leider können wir das Problem aus der Ferne nicht nachvollziehen. Wenn Sie das Upgrade auf Windows 10 erst vor kurzem installiert haben, ist es durchaus möglich, dass sich das Problem noch von selber löst.
Antwort vom 07.12.2016 10:37 von Wolle zum Artikel PX-3720-919
Outdoor IP-Kamera IPC-760HD: Speichert nicht mehr auf Festplatte
Wie bitte soll sich das von selbst lösen???
Es muss doch möglich sein, für teure Kameras ein update zu bekommen, oder???
Antwort vom 07.12.2016 10:31 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Outdoor IP-Kamera IPC-760HD: Speichert nicht mehr auf Festplatte
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Internet-Explorer als Administrator ausführen, so dass der Browser auf Ihre Festplatte zugreifen kann. Nur dann kann die von Ihnen gewünschte Option genutzt werden.
Antwort vom 21.06.2016 00:29 von Axel F. zum Artikel PX-3720-919
Outdoor IP-Kamera IPC-760HD: Sonderzeichen im WLAN-Kennwort
Wenn ich mein WLAN Passwort eingebe, wird es nicht übernommen. Statt dessen erscheint die Meldung "params error". Das Passwort enthält eine Raute "#". Sämtliche WLAN Geräte kommen damit klar, nur die 7Links Cam nicht. Wann wird der Fehler endlich korrigiert?
Antwort vom 21.06.2016 12:28 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Outdoor IP-Kamera IPC-760HD: Sonderzeichen im WLAN-Kennwort
7Links-Kameras unterstützen keine Sonderzeichen in der WLAN-Kennung. Bitte ändern Sie Ihr Passwort entsprechend.
Antwort vom 03.09.2015 20:33 von Nepomuk zum Artikel PX-3720-919
IPC-760HD: Aufnahme-Pfade
Hallo,
nach wechsel auf einen neuen PC mit Win7 bietet mir die Web-Oberfläche der Kamera keine Symbol mehr an, Video-Aufnahmen zu speichern. In den Einstellungen fehlt hierzu auch die Möglichkeit, die Speicher-Pfade anzugeben. Was läuft hier falsch?
Antwort vom 05.09.2015 10:19 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
IPC-760HD: Aufnahme-Pfade
Sie können den Speicherpfad einstellen, indem Sie "Lokale Einstellungen" wählen. Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen neuen Speicherpfad zu wählen.
Beitrag vom 16.05.2015 17:52 von Manuel zum Artikel PX-3720-919
Zeitdifferenz bei E-Mailversand
Ich habe die Kamera IPC-7060HD. Bei einer Bewegungserkennung wird eine Mail versand. Diese Mail hat eine Absendezeit/Empfangszeit 7 Stunden vor dem Ereigniss.
Beispiel: Es ist 17:27 Uhr. Die Zeit, die auf der Kamera eingeblendet wird ist auch 17:27 Uhr. Die Empfangszeit im Mailprogramm ist 10:27 Uhr (7 Stunden zurück). Die Mail wurde an eine Mailadresse bei GMX und Freenet versand. Überall das selbe. Was kann die Ursache sein. Die Kamera kam vom Service zurück mit der Information es ist alles in Ordnung.
Antwort vom 18.05.2015 09:11 von 7links Service zum Artikel PX3720
Zeitdifferenz bei E-Mailversand
In internen Tests konnten wir dieses Verhalten, auch mit mehreren Geräten, nicht nachstellen. Aus diesem Grund können wir hierbei nicht von einem grundsätzlichen Problem ausgehen.
Bitte überprüfen Sie Ihre gemachten Einstellungen und wenden sich ggf. an Ihren E-Mail-Anbieter.
Antwort vom 08.06.2015 17:29 von Manuel zum Artikel PX-3720-919
Zeitdifferenz bei E-Mailversand
Hallo, meine Antwort hat etwas länger gedauert.Ich habe die Kamera bei den E-Mail Anbietern "yahoo" und "freenet" überprüft. Ich habe bei beiden Anbietern immer noch wie oben beschreiben einen Zeitversatz von 7 Stunden. Was kann die Ursache sein? Was nutzt mir eine Kamera mit falschen Zeiten? Bei einer Veränderung der Systemzeit verändert sich der Maiabstand von 7 Stunden nicht.
Beitrag vom 28.03.2015 09:22 von jhaustein zum Artikel PX-3720-919
hallo - bin auf der suche einer überwacxhungssoftware für die hd 760 - könnt ihr mir eine empfehlen, die auch mit der kamera funktioniert
Antwort vom 30.03.2015 13:12 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Software
Erfahrungswerte mit anderen Software liegen uns nicht vor.
Beitrag vom 27.11.2014 07:41 von Marco zum Artikel PX-3720-919
Kabelpeitsche als Ersatzteil
Hallo, gibt es eine Möglichkeit eine zweite Kabelpeitsche als Ersatzteil bei Ihnen zu bestellen, bzw. sind diese evtl. auch in unterschiedlichen Längen verfügbar?
Antwort vom 27.11.2014 13:24 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Kabelpeitsche als Ersatzteil
Die Kabelpeitsche ist nicht als Ersatzteil verfügbar.
Beitrag vom 16.11.2014 14:04 von RolandW zum Artikel PX-3720-919
Länge der Kabelpeitsche
Ich finde bei der Produktbeschreibung nirgends die Länge der an der Kmera befindlichen Kbelpeitsche.
Wie lang ist Diese ?
Antwort vom 18.11.2014 08:57 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Länge der Kabelpeitsche
ca. 20cm
Beitrag vom 20.09.2014 17:27 von Michael zum Artikel PX-3720-919
iPad und Camera PX-3720-675 - wie nehme ich auf ?
Verbindung von iPad mit Camera über Router steht. Jetzt das Problem Dr aufnähme. Hier soll ich immer eine SD-Karte verwenden,Mesa aber auch lt. Anderer Beiträge hier nicht geht. Frage:: ich benutze Tenvis P2P live App und würde wissen, wo hier eine einstellungsmöglichkeit existiert, eine Server zu konfigurieren oder PFade festzulegen. Kurz: wie kann ich Videos aufzeichnen ?
Antwort vom 22.09.2014 08:23 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
iPad und Camera PX-3720-675 - wie nehme ich auf ?
Die genannte App ist uns nicht bekannt, daher können wir Ihnen bei den Funktionen nicht weiterhelfen. Es wird lediglich die Speicherung eines lokalen Pfades, oder FTP-Server oder per Mail (Bildversand) unterstützt, welches an einem herkömmlichen Desktop-PC oder Notebook einstellt und ausgeführt wird.
Beitrag vom 07.08.2014 21:00 von franklang zum Artikel PX-3720-919
Real Time Stream url
Hallo ,
welche URL muss ich einstellen, um einen real time stream zu bekommen? Ich meine nicht den MJPEG sondern FFMPEG oder vlc. viele Grüße
Antwort vom 08.08.2014 09:04 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Real Time Stream url
Es werden nur folgende Videoformate unterstützt: MJPEG, H.264.
Beitrag vom 12.06.2014 12:26 von Longer zum Artikel PX-3720-919
PX-3720-675 Weboberfläche im Internet Explorer konfigurieren
Wenn ich den Internet Explorer Starte und die Adresse eingebe muß ich den Modus eingeben. Quicktime/VLC/Server Push.Ich dachte das wäre nur mit Firefox uns. AktiveX ist an.Ich komme zwar mit VLC in die Weboberfläche aber das Video wird nicht angezeigt.In die Einstellungen kann ich gehen und alles verändern. Mit IP cam Viewer sehe ich auch das Bild.Was muß ich machen dass das auch mit dem Internet Explorer geht. Habe es bei allen 3 PC
Antwort vom 13.06.2014 12:29 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
PX-3720-675 Weboberfläche im Internet Explorer konfigurieren
Sofern Sie mit dem Internet Explorer darauf zugreifen, so können Sie den Modus Server Push auswählen. Stellen Sie sicher, dass die Active-X Einstellungen gemäß der Anleitung vorgenommen wurde. Starten Sie ggf. den Internet Explorer als Administrator.
Beitrag vom 01.04.2014 23:49 von Alibani zum Artikel PX-3720-919
PX-3720-675 - WLAN nicht möglich ...
=Situation=
Die Webcam ist am LAN port meines WLAN-Routers angeschlossen - die LAN Verbindung funktioniert.
Sobald ich der Cam-WebGui WLAN aktiviere & konfiguriere ist nach 30 sec. leider immer noch nur das LAN aktiv aber nicht das WLAN .
=Folgende Systeme sind geprüft und OK=
>Router setup
>Router DHCP
>Router WLAN setup
>WebCam WLAN setup
1.Welchen Tipp können Sie mir geben.
2.Wo kann ich die WebCam MAC-Address des WLANs finden.
=Feedback=
Für Ihre kompetente Rückantwort danke ich Ihnen im voraus.
Mfg
Alibani
Antwort vom 02.04.2014 12:28 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
PX-3720-675 - WLAN nicht möglich ...
1) Sofern Sie der IP-Kamera keine feste IP (Adresse) zugewiesen haben, kann es vorkommen, dass Ihr
Router der Kamera eine neue IP zugewiesen hat. Die alte IP-Adresse ist dann nicht mehr gültig.
Prüfen Sie dies bitte entsprechend nach und geben die neue IP-Adresse in den Browser für den Zugriff
ein.
2) Die MAC-Adresse der IP-Kamera können Sie sich
über die Kommandozeileneingabe des jeweiligen Betriebssystems
anzeigen lassen, sofern Sie die IP-Adresse der Kamera kennen.
Das Vorgehen ist wie folgt:
1.
Geben Sie in der Kommandozeile zu erst den Befehl "arp –d" ("" sind
wegzulassen) ein und bestätigen Sie mit der Taste Enter.
2.
Geben Sie anschließend den Befehl "arp –a" ("" sind wegzulassen) ein
und bestätigen Sie die Eingabe erneut mit der Taste Enter.
3.
Geben Sie nun den Befehl "ping IP" ein, wobei Sie IP mit der
jeweiligen IP der Kamera ersetzen müssen.
Die Mac-Adresse erfahren Sie nun, wenn Sie nach dem "Ping" erneut den
Befehl "arp -a" verwenden.
Beitrag vom 19.03.2014 09:36 von zitsch zum Artikel PX-3720-919
Firmware / Interface Update
Hallo,
gibt es eine aktuellere Firmware als 11.14.5.40 Hostversion 62.2.5.69b7)? Ich finde nur den Download Source und nicht wie im Handbuch beschrieben eine .bin-Datei. Auch sieht das Interface im Handbuch ganz anders aus als bei mir, jedoch finde ich keinen Download für ein Interface Update - im Handbuch gibts dazu auch keine Einträge.
Antwort vom 20.03.2014 12:47 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Firmware / Interface Update
Eine aktuellere Firmware ist derzeit nicht verfügbar.
Beitrag vom 14.03.2014 10:21 von lape zum Artikel PX-3720-919
Problem mit Nachtsicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hatte vor dieser Kamera das VGA Vorgängermodell.
Bei dem funktioniert die Nachtsichtfunktion besser.
Die IP-760HD schaltet auf Tag um, sobald in der nähe eine Lichtquelle ist. Dies betrifft auch passives Licht wie Licht in nahegelegenen Fenstern. Gibt es eine Möglichkeit, dass nachst auch wirklich Nachtsicht aktiviert wird?
Die Kamera filmt auf die Terasse. Ist die Innenbeleuchtung an, ist nichts mehr zu sehen.
Bei dem Vorgänger war das wie gesagt kein Problem.
Antwort vom 14.03.2014 12:15 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Problem mit Nachtsicht
Die Nachtsicht kann nicht manuell geschaltet werden.
Beitrag vom 23.02.2014 20:15 von Stephan zum Artikel PX-3720-919
Audio Einstellung, kein Ton
Hallo Kamera läuft super, leider habe ich keinen Ton sondern nur Rauschen am PC, Kamera per LAN direkt am Router angeschlossen, in den Audioeinstellungen das Häckchen auf Mikrofon gesetzt, und auf Stufe 10 gestellt,
Was mache ich falsch, es rauscht nur.
Antwort vom 26.02.2014 13:28 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Audio Einstellung, kein Ton
Beachten Sie das kein Mikrofon integriert ist. Die Kamera weist folgende Schnittstelle auf:
2x Audio-Cinch (Mikrofon In/Out)
Beitrag vom 15.02.2014 23:42 von olli zum Artikel PX-3720-919
Video-Upload auf QNAP NAS?
Hallo,
ich habe mir 2x die PX 3720-675 gekauft. Leider finde ich im Moment überhaupt keinen Weg Videos (nicht Bilder) irgendwohin zu laden (bei Alarm), ohne immer einen PC anzuhaben. Mein Plan war es, die Videoalarme auf mein NAS (QNAP TS-412) zu speichern. Alternativ würde es auch zur Not noch per ftp auf die Fritz!Box gehen, aber auch das kriege ich nicht hin.
Welchen Pfad müsste ich eingeben in den Local Settings, damit das funktioniert?
Ideal wäre es, wenn ich die eingebaute "Surveillance Station" der QNAP nutzen kann, jedoch finde ich dort im Setup keine 7links Cams. Mit welcher Cam ist die 3720-675 kompatibel/baugleich?
Danke für Hinweise.
Antwort vom 18.02.2014 13:28 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Video-Upload auf QNAP NAS?
Auf den FTP können nur Bilder und keine Videos hoch geladen werden. Die Speicherung der Videodaten kann nur auf einem PC erfolgen. Leider können wir Ihnen zur Kompatibilität Ihrer "Surveillance Station" keine Empfehlungen geben, da wir deren Funktionen nicht kennen.
Beitrag vom 12.02.2014 02:00 von STARFLEET zum Artikel PX-3720-919
Welcher Funk Übertragungsmonitor funktioniert für IPC-760HD und IPC-770HD
Hallo, ich möchte einen IPC-760HD und 3 IPC-770HD über einen Funk-Übertragungsmonitor nutzen.
Welcher Funk-Übertragungsmonitor ist kompatibel und mit den betreffeden Modellen nutzbar ?
Antwort vom 13.02.2014 15:13 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Welcher Funk Übertragungsmonitor funktioniert für IPC-760HD und IPC-770HD
Dazu haben wir keinen passenden Artikel im Sortiment.
Beitrag vom 22.01.2014 15:16 von Snoopy zum Artikel PX-3720-919
FTP - Hochladen bei Alarm
Unter den Alarmeinstellungen habe ich den Haken bei "Bilder hochladen bei Alarm" gesetzt. Bei der Mailbenarichtigung funktioniert das auch. Allerdings werden über FTP ständig Daten auf meine Fritzbox (Fritz!NAS) hochgeladen. Was muss ich einstellen, damit das tatsächlich nur im Alarmfall stattfindet?
Antwort vom 23.01.2014 14:27 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
FTP - Hochladen bei Alarm
Bitte beachten Sie dazu die Informationen in der Anleitung auf Seite 45.
Beitrag vom 24.12.2013 23:29 von Mose.P zum Artikel PX-3720-919
Sendeleistung
Die Sendeleistung der Kamera scheint mir sehr gering. Schon im nächsten Raum zeigt die Fritz-Box nur noch einen Balken an (trotz der grossen Antenne!), während alle anderen WLAN-Geräte (z. B. iPhone) noch mit drei Balken angezeigt werden. Von aussen ist schon keine Verbindung mehr möglich. Wie kann die Sendeleistung verbessert werden?
Antwort vom 27.12.2013 12:53 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Sendeleistung
Die Sendeleistung kann nicht erhöht/verbessert werden.
Beitrag vom 24.12.2013 02:07 von xxkannnixx zum Artikel PX-3720-919
netzwerk und cam verschiedene IPs
Hallo, dich habe die Ip cam 770hd mit einem kabel direkt an meinen router angeschlossen und die software "SearchIPcam" zeigt mir an das die cam die IP: 192.168.1.155 hat. wie kann das sein wenn mein router die IP:192.168.2.1 hat. da passt doch was nicht. wie kann ich das ändern und auf die cam zugreifen? ein zugriff über explorer funzt auch nicht.
danke
Antwort vom 24.12.2013 11:49 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
netzwerk und cam verschiedene IPs
Bitte überprüfen Sie in diesem Fall Ihre DHCP-Einstellungen auf Ihren Router. Stellen Sie bitte auch sicher, dass nur ein DHCP-Server bei Ihnen im Netzwerk aktiv ist.
Beitrag vom 03.11.2013 18:48 von ck zum Artikel PX-3720-919
Antwort vom 02/11/2013 13:13 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
danke für die Antwort. ich hatte mich genauestens daran gehalten es geht nicht, das Fenster unter Punkt 9 Seite 17 erscheint nich, sondern ein dieses Suchergebnis http://www1.search-results.com/web?l=dis&q=192.168.1.155%3A80&o=APN10645&apn_dtid=^BND406^YY^CH&shad=s_0041&gct=ds&apn_ptnrs=AG6&d=406-102&lang=de&atb=sysid%3D406%3Aappid%3D102%3Auid%3D9c06138cef46b90d%3Asrc%3Dieb%3Ao%3DAPN10645.
bitte um Hilfestellung
Antwort vom 04.11.2013 14:48 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Antwort vom 02/11/2013 13:13 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
Für die Ersteinrichtung empfehlen wir die Kamera per LAN-Kabel direkt mit Ihrem Router zu verbinden. Der PC, in den Sie die IP-Adresse des SearchIPCam-Tools eingeben, muss im gleichen Netz sein. Eventuell probieren Sie es ohne die Port Angabe.
Beitrag vom 31.10.2013 22:35 von ck zum Artikel PX-3720-919
IP Adresse in IE eingeben funktioniert nicht
ich komme schon zu Beginn nicht weiter: habe IE als Admin gestartet und IP in Adresszeile eingegeben inkl. Portzahl (192.XXX.X.XXX:YY (YY für Port), . Es startet kein Anmeldungsfenster. Was muss ich tun ?
Antwort vom 02.11.2013 13:13 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
IP Adresse in IE eingeben funktioniert nicht
Bitte halten Sie sich Schritt-für-Schritt an die Installationsanweisung ab Seite 16. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige IP-Adresse, welche im SearchIPCam-Tool angezeigt wird, genutzt haben.
Beitrag vom 10.10.2013 10:32 von huehnerbusch zum Artikel PX-3720-919
Namensbildung der Bilddateien nicht sinnvoll
Hallo,
die Namen der Bild-Dateien, die z.B. per FTP auf einen Server geschickt werden, sind nicht sinnvoll abgeleitet. Die auf vielen Servern (oft nicht beeinflussbare) Sortierung ist nach Dateiname. Dadurch kommen die Fotos nicht in der zeitlichen Abfolge. Grund ist, dass der Dateiname mit "alarm" gefolgt von der laufenden Nummer des Bildes innerhalb der Alarmauslösung beginnt. Dies laufende gehört "ganz nach hinten" in den Dateinamen. Sinnvoll wäre also:
- erst der timestamp
- dann die laufende Nummer (je Alarmierung bei 0 beginnend)
- dann der Name der Kamera (wie selbst vergeben)
Selbst kann man das ja anscheinend nicht beeinflussen, oder?
Vielleicht nehmen Sie das als Anregung mit.
Freundliche Grüße,
H. Borcherding
Antwort vom 10.10.2013 11:14 von 7Links Service (MF) zum Artikel PX-3720-919
Namensbildung der Bilddateien nicht sinnvoll
Vielen Dank für Ihr Feedback. Der Name kann leider nicht beeinflusst werden. Wir werden Ihren Vorschlag gern direkt an unsere technische Entwicklung weitergeben.
Beitrag vom 09.10.2013 17:36 von Julius zum Artikel PX-3720-919
FTP fritzbox aufnehmen
Hi,
Meine cam funktioniert so weit. Jedoch bekomme ich es nicht hin das diese auch aufnimmt auf dem FTP von meiner FritzBox.
Habe port: 21 username: ftpuser und ansonsten mit allen möglichen einstellungen versucht.
Was kann da falsch laufen?
Alternativ wie kann ich aufnehmen ohne das mein PC läuft
Mit volgendem setup: Ipad welches immer an ist, an der haus tür und einer fritzbox 2170 bzw. dlink 645
Antwort vom 10.10.2013 09:50 von 7Links Service (MF) zum Artikel PX-3720-919
FTP fritzbox aufnehmen
Eventuell liegt es an den Einstellungen der Fritzbox oder der in der Cam. Da wir Ihre örtlichen Gegebenheiten nicht kennen, können wir Ihnen hier leider keine pauschale Antwort geben.
Beitrag vom 08.10.2013 21:17 von Andreas zum Artikel PX-3720-919
Firmewareupdate
Ich habe die Geräte-Client-Version 11.14.5.40 und die Geräte-Host-Version 62.2.5.69b7. Gibt es eine aktuellere? Wenn ja, wo bekomme ich die heruntergeladen?
Antwort vom 09.10.2013 10:43 von 7Links Service (MF) zum Artikel PX-3720-919
Firmewareupdate
Es gibt keine aktuellere Firmware.
Beitrag vom 24.09.2013 00:05 von Karl zum Artikel PX-3720-919
SD-Karteninfo
Es wird unter SD-Karteninfo keine SD-Karte aufgelistet. Hab schon 2 verschiedene SD-Karten mit jeweils 8GB probiert. Brauche die Funktion weil ich über den Bewegungsmelder Videos aufnehmen möchte. Kann ich die durch den Bewegungsmelder ausgelöste Aufnahme auch wo anders abspeichern?
Antwort vom 27.09.2013 11:07 von 7links Service (MF) zum Artikel PX-3720-919
SD-Karteninfo
Sie können die Dateien auf einem Netzwerkpfad ablegen. Bitte beachten Sie dazu die Anleitung ab Seite 39.
Beitrag vom 20.09.2013 20:02 von Micha zum Artikel PX-3720-919
SD Karte in 760HD
Hallo,
im handbuch und der admin Oberfläche der 760HD ist von einer SD Karte die Rede. Ich kann den Slot für die SD Karte nicht finden. Wo versteckt sich dieser denn?
Antwort vom 24.09.2013 09:43 von 7Links Service (MF) zum Artikel PX-3720-919
SD Karte in 760HD
Hierbei handelt es sich leider um einen Fehler in der Anleitung, welchen wir zu entschuldigen bitten. Es handelt sich bei der Kamera um eine reine Netzwerkkamera, bei der Sie einen Speicherpfad im Netz auswählen oder die Daten auf einen FTP-Server übertragen können.
Antwort vom 11.10.2013 10:12 von huehnerbusch zum Artikel PX-3720-919
SD Karte in 760HD
Rein rechtlich ist das mehr als ein Druckfehler. Die Kamera hat eine zugesicherte Eigenschaft nicht. Möglichkeiten: Frist zur Nacherfüllung setzen, Minderung des Kaufpreises oder Wandlung. Die Wahl hat der Kunde, nicht der Verkäufer. (Hinweis: dies ist eine Einschätzung, keine Rechtsberatung!)
Antwort vom 11.10.2013 15:44 von 7Links Service (LG) zum Artikel PX-3720-919
SD Karte in 760HD
Die Software kann von mehreren Produkten genutzt werden, so dass auch Produkte mit einem entsprechenden Speicherkartenslot in Frage kommen können. Mit der Möglichkeit eine Speicherkarte zu verwenden, werben wir jedoch nicht. So sollte es auch bei den Vertreiber unserer Produkte der Fall sein. Für die fehlerhafte Angabe in der Anleitung bitten weiterhin um Verständnis.
Beitrag vom 14.09.2013 22:29 von c zum Artikel PX-3720-919
Mac sofware ? Ipad verbindung funktioniert auch nicht
ich bin entaescht, ipad app funktioniet nicht und auch mac sofware gibt es keine - habe zumindest nichts gefunden
Antwort vom 21.09.2013 14:37 von 7Links Service (LG) zum Artikel PX-3720-919
Mac sofware ? Ipad verbindung funktioniert auch nicht
Mit der App P2P Cam live sollte eine Funktion vorhanden sein. Eine spezielle Mac OS Software können wir aktuell leider nicht anbieten.
Antwort vom 24.09.2013 17:47 von Micha zum Artikel PX-3720-919
Mac sofware ? Ipad verbindung funktioniert auch nicht
Hallo,
welche Android App kann ich denn verwenden um auf die Kamera zuzugriefen?
Antwort vom 25.09.2013 09:20 von 7Links Service (MF) zum Artikel PX-3720-919
Mac sofware ? Ipad verbindung funktioniert auch nicht
Bitte nutzen Sie die App P2PCamLive. Diese ist für IOS und Android verfügbar.
Beitrag vom 13.09.2013 21:36 von fidelity zum Artikel PX-3720-919
Auflösung ändern
ich würde gerne mit der Software iSpy arbeiten.
Ich kann entweder die Kamera über den vlc-stream finden rtsp://IPADRESSE:554/live/av0?user=admin
Antwort vom 16.09.2013 18:02 von 7Links Service (LG) zum Artikel PX-3720-919
Auflösung ändern
Das ist leider nicht möglich. Einen entsprechenden Hinweis finden Sie ebenfalls in der Anleitung des Gerätes unter "Weboberfläche mit VLC konfigurieren": Bitte beachten Sie, dass außer beim Internet Explorer aus technischen Gründen nicht alle Funktionen der Kamera zur Verfügung stehen.
Beitrag vom 13.09.2013 17:00 von Greifalarm Toto zum Artikel PX-3720-919
Lokale Einstellungen nicht zu ändern
Hallo,
ich kann im Konfigurationsfenster "Lokale Einstellungen" die Pfade nicht ändern.
Was kann ich tun?
Ich möchte die Aufzeichnungen auf der vom System erkannten SD-Karte durchführen.
Antwort vom 16.09.2013 18:50 von 7Links Service (LG) zum Artikel PX-3720-919
Lokale Einstellungen nicht zu ändern
Diese Einstellungen können nur nach dem Ausführen des Internet Explorer als Administrator (per Rechtsklick) mit aktivierten ActiveX-Steuerelementen angepasst werden.
Antwort vom 03.09.2013 20:13 von Dandan zum Artikel PX-3720-919
ONVIF funktioniert nicht mit Synology 4.0
Ich verwende diverse ipcam mit ONVIF an der Synology. Die px3720 funktioniert leider nicht. Wo liegt das Problem? Wann erscheint ein firmware update?
Antwort vom 05.09.2013 09:11 von 7Links Service (SL) zum Artikel PX-3720-919
ONVIF funktioniert nicht mit Synology 4.0
Ein Update ist derzeit nicht verfügbar. Da wir
die Software nicht kennen, liegen uns leider keine Erfahrungswerte vor. Wir gehen von einer Inkompatibilität aus.
Antwort vom 08.03.2016 13:35 von FRIRO zum Artikel PX-3720-919
ONVIF der IPC-760HD unterstützt Synology Surveillance Station nicht
Hallo, haben Sie das Problem lösen können? Ich bekomme die Kamera auch nicht unter Synology eingebunden.
Danke und Gruß
Antwort vom 10.03.2016 14:31 von 7links Service zum Artikel PX-3720-919
ONVIF der IPC-760HD unterstützt Synology Surveillance Station nicht
Das Problem sind die unterschiedlichen ONVIF-Versionen. Das ONVIF 2.2 der Kamera unterstützt das Feature "Network Video Storage" noch nicht. Dies ist erst ab Version 2.4 der Fall.
Beitrag vom 27.08.2013 12:56 von Hans zum Artikel PX-3720-919
Internet-Explorer 64 Bit / IP-Kamera IPC-760HD / Connecting failed
Hallo, das ActiveX ist installiert, die Anmeldemaske erscheint und nach dem Login öffnet sich das Kamerafenster ... Dann aber scheitert der Verbindungsaufbau bei IE 10 mit 64-Bit.
Zugang über Chrome und Mozilla funktioniert, aber eben nur mit begrenzten Einstellmöglichkeiten.
Warum klappt das mit dem IE nicht? Danke für eine hilfreiche Antwort
Antwort vom 30.08.2013 11:34 von 7Links Service (LG) zum Artikel PX-3720-919
Internet-Explorer 64 Bit / IP-Kamera IPC-760HD / Connecting failed
Wichtige Updates für Ihr Betriebssystem sollten auf jeden Fall installiert sein. Eine weitere Ursache hierfür könnte sein, dass der IE 10 nicht als Administrator gestartet wurde. Gerade bei 64-bit-Programmen führt der einfach Start oftmals zu Fehlern. Klicken Sie das Icon für den IE 10 einfach mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Als Administrator ausführen" aus. Dann sollten die weiteren Funktionen möglich sein.
Beitrag vom 24.08.2013 10:55 von Senid zum Artikel PX-3720-919
Locale Einstellungen
Guten Morgen,
Ich habe jetzt nun shon zum 2. Mal das Selbe Problem. Wenn ich die Lokalen Einstellungen bearbeiten möchte, steht dann SAVE FAILED und wenn ich meine Aufnahmen anschauen möchte, sehe ich ebenfalls nichts, weil es garnicht dort speichert wo ich es möchte.
Antwort vom 26.08.2013 17:05 von 7Links Service (SL) zum Artikel PX-3720-919
Locale Einstellungen
Haben Sie auch einen Pfad ausgewählt der wirklich existiert und ohne Einschränkung Zugriffsmöglichkeit bietet? (z.B. C:\Aufnahmen)
Antwort vom 11.10.2013 07:37 von Hühnerbusch zum Artikel PX-3720-919
Locale Einstellungen
Die Meldung bekommt man, wenn man sich *NICHT* als Administrator mit dem IE angemeldet hat (IE-Start mit re Maustaste "als Administrator ausführen". Nur als Admin hat man die Rechte, die geänderten Konfigurationsdaten zu speichern.
Beitrag vom 24.08.2013 09:54 von Seb zum Artikel PX-3720-919
qr Code scannen ohne Ergebnis
das Scannen des Codes erfolgt ohne Ergebniss, die Camera existiert nicht und lässt sich auch nicht in einer Android App einbinden
Antwort vom 26.08.2013 17:02 von 7Links Service (SL) zum Artikel PX-3720-919
qr Code scannen ohne Ergebnis
Lässt sich die Kamera wenigstens über einem Internet Browser am PC zugreifen?
Beitrag vom 23.08.2013 13:02 von anonym505 zum Artikel PX-3720-919
FTP-Upload Intervall
Ist es möglich die Kamara so einzurichten das sie z.b. alle 30 Min. ein Foto macht und es automatisch (ohne PC) auf einen FTP-Server läd?
Ist es dan möglich das die Kamera automatisch den Name für das Bild vergibt. z.B. Foto1_13.02_20.08.2013.jpg
MfG
Antwort vom 23.08.2013 16:07 von 7links Service (MF) zum Artikel PX-3720-919
FTP-Upload Intervall
Das ist leider nicht möglich. Der Upload erfolgt immer im Alarmfall.
Antwort vom 23.08.2013 23:36 von anonym505 zum Artikel PX-3720-919
FTP-Upload Intervall
bzw. kann man die Camera irgendwie als Webcam nutzen? Entweder Video oder Bild. Bild wäre besser.
MfG
Antwort vom 09.09.2013 11:37 von 7links Service (MF) zum Artikel PX-3720-919
FTP-Upload Intervall
Die Kamera kann leider nicht als klassische Webcam genutzt werden.
Antwort vom 23.08.2013 23:26 von anonym505 zum Artikel PX-3720-919
FTP-Upload Intervall
Aber laut Bedienungsanleitung (http://www.pearl.de/pdocs/PX3720_11_128440.pdf) auf Seite 41 steht unter FTP-Servic auf dem Bild, "Upload Interval."
Was bedeutet das?
MfG
Antwort vom 09.09.2013 11:34 von 7Links Service (MF) zum Artikel PX-3720-919
FTP-Upload Intervall
Die Zeiteinstellung sollte in der Software nicht änderbar sein. Wir in der Anleitung oben steht, die Sicherheitskamera kann Schnappschüsse auf einen FTP-Server hochladen, wenn eine Bewegung erkannt wird.
Beitrag vom 19.08.2013 23:19 von ampheus zum Artikel PX-3720-919
Objektiv? Blickwinkel?
Ich kann leider weder die Angebe zur Brennweite des Objektives noch zu Größe des Blickwinkels finden. Wie sind diese Werte bei dieser Kamera? Lässt sich die Linse ggf. austauschen?
Antwort vom 20.08.2013 16:27 von 7Links Service (MF) zum Artikel PX-3720-919
Objektiv? Blickwinkel?
Der Blickwinkel beträgt ca. 60° und die Brennweite ca. 3 Meter.
Beitrag vom 15.08.2013 08:59 von Frank H. zum Artikel PX-3720-919
Mikrofon, Bewegungsmelder, E-Mailweiterleitung
Kamera wird im WLAN erkannt und liefert auch gute Bilder, reagiert jedoch nicht auf Mikro und Bewegungsmelder. Besitzt die Kamera tatsächlich ein internes Mikrofon und einen internen Bewegungsmelder oder müssen diese separat angeschlossen werden.
Trotz korrekter Eingabe der E-Mail und smtp Daten schlägt der Test immer fehl. Dürfen eventuell Absender- und Empfängeradresse nicht gleich sein?
Antwort vom 15.08.2013 16:18 von 7Links Service (MF) zum Artikel PX-3720-919
Mikrofon, Bewegungsmelder, E-Mailweiterleitung
Setzen Sie nur die Kameras ein, oder haben Sie auch eine Software/Überwachungsmonitor dazu erworben?
Antwort vom 16.08.2013 16:08 von Frank H. zum Artikel PX-3720-919
Mikrofon, Bewegungsmelder, E-Mailweiterleitung
Ich setze nur die Kamera ein, habe keinen Überwachungsmonitor
Antwort vom 19.08.2013 13:10 von 7Links Service (SL) zum Artikel PX-3720-919
Mikrofon, Bewegungsmelder, E-Mailweiterleitung
Die Kamera besitzt definitiv eine softwareseitige
Bewegungserkennung, jedoch besitzt es kein integriertes Mikrofon. Sie können lediglich externe Mikrofone anschließen. Stellen Sie sicher, dass die angegeben E-Mail Daten korrekt sind. Empfänger und Absender dürfen die gleichen E-Mail-Adressen sein.