Antwort vom 25.06.2018 15:13 von elwood zum Artikel
PX-4892-919
Maximale Anzahl verbundener Clients
Hallo,
wie viele Benutzer können sich gleichzeitig in das W-Lan einwählen?!
Antwort vom 26.06.2018 11:40 von 7links Service zum Artikel
PX-4892-919
Maximale Anzahl verbundener Clients
Eine Beschränkung der Anzahl derer, die sich mit diesem Gerät über W-LAN verbinden können, ist hardwareseitig nicht vorhanden.
Antwort vom 18.07.2017 15:05 von SammlerTreffziell zum Artikel
PX-4892-919
Frage beim Weboberfläche kommt nur englische sprache?
Kann ich die SPrache irgend wo ändern? Ich kann kein englisch und die eingeschaltete übersetzung durch google funktioniert ja nur wenn ich Internet Zugang habe, aber um das zu konfigurieren zu können, sollte ich verstehen was da steht!
Antwort vom 19.07.2017 08:45 von 7links Service zum Artikel
PX-4892-919
Frage beim Weboberfläche kommt nur englische sprache?
Die App "7links Share" steht ausschließlich in der englischen Sprache zur Verfügung.
Antwort vom 10.04.2017 14:23 von andaba zum Artikel
PX-4892-919
Was ist nach Stromausfall
Muß der WLAN-Router WRP.630 nach einem Stromausfall neu installiert werden oder speichert er die letzte Einstellung?
Antwort vom 04.06.2016 13:13 von P8 Tester zum Artikel
PX-4892-919
WLAN-Router WRP.630.wps: Musikstreaming möglich?
Wenn ich das richtig verstanden habe steuert man die Musikwiedergabe mittel der App "7Links Share" - richtig? O.k. wenn ja: gibt es auch eine Hardware auf der diese App läuft? Weder auf Samsung Tablet unter Android 4.4.2 noch auf Huawei P8 unter 5.0.1 läuft die App - Start - Bilder gucken - Absturz... Gibt es Abhilfe?
Antwort vom 06.06.2016 14:15 von 7links Service zum Artikel
PX-4892-919
WLAN-Router WRP.630.wps: Musikstreaming möglich?
Gerne hätten wir Ihnen unverzüglich eine Antwort zukommen lassen, jedoch liegt uns die von Ihnen gewünschte Information leider nicht vor. Deshalb haben wir Ihre Anfrage an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Sobald uns die Information erreicht, geben wir sie an dieser Stelle an Sie weiter. Für den Fall, dass die Recherche etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, bitten wir Sie schon im Voraus um ein wenig Geduld.
Antwort vom 18.10.2015 17:17 von Cwibs zum Artikel
PX-4892-919
WLAN-Router WRP.630.wps: Auch für 110 Volt?
Ist der Adapter auch für 110V freigegeben. Ich reise viel und würde ihne dafür nutzen woollen.
Antwort vom 19.10.2015 10:18 von 7links Service zum Artikel
PX-4892-919
WLAN-Router WRP.630.wps: Auch für 110 Volt?
Der WLAN-Router WRP.630.wps ist für eine niedrigere Spannung bis 110 Volt leider nicht geeignet.
Beitrag vom 15.07.2014 19:04 von Anzi zum Artikel
PX-4892-919
Per DLNA auf PS3
Hallo, sie schreiben oben, dass dieses Gerät DLNA unterstützt. Kann ich somit den dort angeschlossenen Speicher auch für meine PS3 oder einem anderen Mediaplayer freigeben?
Antwort vom 16.07.2014 09:59 von 7links Service zum Artikel
PX-4892-919
Per DLNA auf PS3
Sofern die Mediaplayer DLNA bzw. Netzwerkzugriffe auf Medien unterstützen, sollte es funktionieren.
Beitrag vom 20.04.2014 00:28 von FX zum Artikel
PX-4892-919
Netzwerkspeicher
Hallo, habe mir den 7links WLAN-Router mit AirMusic RP.630.wps gekauft und musste jetzt leider feststellen, das ich die Festplatte nur übers Handy im Netzwerk habe. Kann man über nen Laptop/PC nicht auch auf die Festplatte zugreifen??
Antwort vom 22.04.2014 14:39 von 7links Service zum Artikel
PX-4892-919
Netzwerkspeicher
Den Fehler können wir aus der Ferne leider nicht nachvollziehen, sofern der die Festplatte an dem Router angeschlossen ist und der PC darauf Zugriff hat, so sollte der Inhalt zugreifbar sein.
Antwort vom 24.04.2014 09:24 von FX zum Artikel
PX-4892-919
Netzwerkspeicher
Der Router ist auf Repeater gestellt und die Festplatte ist angesteckt. Übers WLAN wie schon gesagt, habe ich keinen Zugriff auf die Festplatte. Nur wenn ich per LAN-Kabel an den Router/Repeater gehen würde, dann habe ich Zugriff???
Antwort vom 28.04.2014 18:14 von 7links Service zum Artikel
PX-4892-919
Netzwerkspeicher
Bei direktem Anschluss bzw. Repeatermodus haben Sie den Router dann praktisch in das Heimnetzwerk eingebunden, was dann den Zugriff auf die angeschlossene Festplatte ermöglichen sollte.