7links.me verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 17.01.2021 12:19
HD Dome Cam
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(13.12.2016)
Kann die Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" mit dem Safari-Browser unter Mac
OS verwendet werden?
Antwort: Die Kompatibilität der Kamera zu dem Safari-Browser kann unsererseits nicht gewährleistet
werden. Bitte verwenden Sie den Internet-Explorer, um auf die Kamera zugreifen zu
können.
Frage
(29.06.2016)
Weshalb wird das Bild der 7Links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" beim Zoomen
unscharf?
Antwort: Beim Zoomen ändert die 7Links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" ihren Brennpunkt
und das Bild erscheint unscharf. Nach rund 3 Sekunden sollte der Autofokus der Kamera
das Bild jedoch wieder scharf stellen.
Frage
(24.02.2016)
Welche ONVIF-Version wird bei der 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD"
verwendet?
Antwort: Für die 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" wird die ONVIF-Version 2.21
verwendet.
Frage
(29.04.2015)
Wie kann eine Sprech-Verbindung zur 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD"
hergestellt werden?
Antwort: Mikrofon und Lautsprecher können extern an den Audio-Eingang bzw. -Ausgang angeschlossen
werden.
Frage
(17.02.2015)
Was ist zu tun, wenn die 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" den Fehler
"Timeout" meldet?
Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass sich die 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD"
mit dem Netzwerk verbinden kann und die korrekte IP-Adresse der Kamera im Browser
eingegeben wurde.
Die aktuelle IP-Adresse der Kamera wird Ihnen auch auf der Weboberfläche Ihres WLAN-Browsers
angezeigt.
Frage
(11.02.2015)
Weshalb versendet die 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" per Alarm-E-Mail
kein Video, sondern nur ein Bild?
Antwort: Da eine Videodatei sehr groß sein kann, versendet die 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera
"IPC-440.HD" mit einer Alarm-E-Mail nur ein Bild.
Wenn Sie die Liveansicht in Ihrem Browser aktiviert haben, werden die empfangenen
Videos auf Ihrer Festplatte gespeichert und können mit Video-Software archiviert und
bearbeitet werden.
Frage
(02.02.2015)
Lässt sich bei der 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" die Empfindlichkeit
des Bewegungssensors einstellen?
Antwort: Nein, bei der 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" kann nicht eingestellt
werden, wie empfindlich der Bewegungssensor reagieren soll.
Frage
(21.07.2014)
Woran kann es liegen, wenn das Bild der Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD"
unscharf und das Glas scheinbar nicht mehr durchsichtig ist?
Antwort: Falls das Bild der Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" unscharf erscheint, stellen
Sie bitte sicher, dass keine Folienreste auf dem Glas haften.
Frage
(30.05.2014)
Wie lässt sich die Webschnittstelle der 7links IP-Kamera im Browser öffnen?
Antwort: Um die Webschnittstelle der 7links IP-Kamera zu öffnen, geben Sie in Ihrem Browser
nach http:// (ohne www) die IP-Adresse, die vom Router für die Kamera vergeben wurde,
sowie den Port 88 ein. Die Port-Nummer 88 wird mit einem Doppelpunkt an die IP-Adresse
angefügt. Zum Beispiel: http://192.168.7.35:88.
Frage
(30.05.2014)
Welche Art von externen Geräten können an den Alarm-Ein- und Ausgang angeschlossen
werden und mit welcher Spannung dürfen die Anschlüsse belegt sein?
Antwort: Es können alle externen Geräte angeschlossen werden, die eine Signalschaltung in der
Form unterstützen, dass sie von der Kamera einen Impuls erhalten, damit sie auslösen.
Das würde zum Beispiel auf eine Sirene zutreffen. Auf diesem Weg angeschlossene Geräte
benötigen eine eigene Spannungsversorgung.
Am Connector 1 dürfen maximal 12 Volt anliegen, am Connector 2 - Erde - darf keine
Spannung anliegen.
Frage
(24.05.2014)
Wie lautet der Streaminglink der 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD"?
Antwort: Die 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" nutzt drei Streams:
1.
rtsp://username:pwd@IP:port/videoMain (Haupt-Video-Stream)
2.
rtsp://username:pwd@IP:port/videoSub
3.
rtsp://username:pwd@IP:port/audio (nur Audio)
Der Username, das Passwort (pwd), die IP und der Port sind durch Ihre eigenen Daten
zu ersetzen. Zum Beispiel:
IP Addresse: 192.168.1.11
HTTP Port: 88
User: admin
pwd: test
-> rtsp://admin:test@192.168.1.11:88/videoMain
Frage
(21.05.2014)
Kann die 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" in ein WLAN-Netzwerk eingebunden
werden?
Antwort: Ja, die 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD" unterstützt WLAN und kann
in ein entsprechendes Netzwerk eingebunden werden.
Frage
(16.05.2014)
Wo können die E-Mail-Benachrichtigung und der Speicherpfad der Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera
"IPC-440.HD" eingestellt werden?
Antwort: Die E-Mail-Benachrichtigung können Sie unter dem Menüpunkt "Netzwerk -> Mail-Einstellungen"
ändern.
Den Speicherpfad für Aufnahmen mit der IP-Kamera können Sie unter dem Menü Aufnahme
-> Speicherort einstellen.
Frage
(15.05.2014)
Wie kann die Bewegungsmeldung/-erkennung der 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD"
eingerichtet und ein Zeitplan eingestellt werden?
Antwort: Die Bewegungsmeldung/-erkennung der 7links Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera "IPC-440.HD"
kann in den Einstellungen unter Alarm und Bewegungserkennung eingerichtet werden.
In diesem Menü kann ebenfalls der Zeitplan eingestellt werden.