Mini WiFi Cam
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage (04.07.2018) Steht die App für die Steuerung der "IP-Kamera IPC-mini" zum download zur Verfügung?
- Antwort: Die App steht derzeit seitens des Herstellers nicht zum Download zur Verfügung.
- Frage (25.01.2015) Was ist zu tun, wenn sich mit dem Smartphone keine Verbindung zur 7links IP-Kamera "IPC-mini" herstellen lässt?
- Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass eine WiFi-Verbindung von der 7links IP-Kamera "IPC-mini" zu Ihrem Smartphone oder Ihrem WLAN-Router besteht (Anleitung, Seite 22), und richten Sie die Verbindung zwischen Kamera und App so ein, wie in der Anleitung ab Seite 23 beschrieben.
- Frage (16.12.2014) Woran kann es liegen, wenn die 7links IP-Kamera "IPC-mini" eine SD-Speicherkarte nicht erkennt?
- Antwort: Die SD-Speicherkarte, die Sie für die 7links IP-Kamera "IPC-mini" verwenden, sollte über maximal 32 GB Speicherplatz und eine höhere Geschwindigkeit für Bewegtbild-Daten (ab Class 6) verfügen. Sie muss zudem mit dem Dateisystem FAT32 formatiert sein.
- Frage (05.12.2014) Was ist zu tun, wenn die WLAN-Verbindung der 7links IP-Kamera "IPC-mini" häufig abbricht?
- Antwort: Ist die WLAN-Verbindung der 7links IP-Kamera "IPC-mini" häufig gestört, sollten Sie Ihren WLAN-Router so positionieren, dass Funkwellen ungehindert passieren können. Zu Verbindungsabbrüchen kann es auch kommen, wenn Ihr Nachbar dazwischenfunkt. Bei häufigen Störungen durch andere Router, Radar- oder Funkgeräte hilft es meist, wenn Sie den Funkkanal Ihres WLAN-Routers wechseln. Hinweise zum Wechsel des WLAN-Kanals finden Sie auch unter dem folgenden Link: http://www.connect.de/ratgeber/empfangschaos-nachbarnetze-sind-staerker-empfangbar-als-das-eigene-1544528.html


