Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 03.07.2022 14:48
7links Home-Security-Rover HSR-1 mit HD-Video, weltweit fernsteuerbar
Empfehlung der Redaktion Fazit: "Wer auch unterwegs sicher gehen will, das zuhause
alles in Ordnung ist, für den ist der kleine Überwachungsrover ideal."
PX-3799-919
Home-Security-Rover mit HD-Video, fernsteuerbar
Cleverer
Überwachungs-Roboter mit schwenkbarer HD-Kamera, Gegensprech-Funktion
und LED-Licht. Weltweit
per Internet fernsteuerbar.
Bringt Ihnen zwar kein Frühstück ans Bett, aber überwacht Ihr Zuhause: Für
ein sicheres Gefühl auf Reisen, im Urlaub oder bei der Arbeit.
Mobil dank zwei Kettenantrieben: Lassen Sie den Überwachungs-Roboter per Smartphone
und Tablet-PC durchs Haus flitzen und sehen Sie per Live-Bild, was bei Ihnen zu
Hause gerade los ist.
HD-Überwachungskamera,Gegensprechfunktion, LED-Beleuchtung und ein
schwenkbarer Kamerakopf sorgen dafür, dass Sie alles im Blick haben - auch
von unterwegs! Per App steuern Sie Bewegung, Kameraschwenks, Licht und mehr aus
der Ferne.
Als wären Sie zu Hause: Sprechen Sie mit Personen vor Ort oder schrecken Sie
unerwünschte Gäste ab. Dank Bewegungserkennung alarmiert Sie Ihr Sicherheits-Roboter,
sobald sich in seinem Blickfeld etwas Unerwartetes tut.
Cleveres Kerlchen: Geht der Akku zur Neige, fährt der Roboter auf die Ladestation,
sobald Sie ihm den Befehl dazu geben. Und stößt er gegen ein Hindernis, richtet er
sich auf Befehl selbstständig wieder auf.
Weltweit fernsteuerbarer Home-Security-Rover mit HD-Video und 2-Wege-Audio
Kamerakopf um 120° vertikal schwenkbar
Doppelte Kettenantriebe für volle Beweglichkeit um 360°
Weißes LED-Licht zur Ausleuchtung im Dunkeln (Helligkeit: 12 cd)
Fernsteuerbar per App: Verbindung über Internet und WLAN
Bewegungserkennung: Schlägt Alarm, wenn eine Bewegung im Bildfeld registriert
wird
Drehbare Ladestation: So haben Sie auch beim Akkuladen immer alles im Blick!
Selbstständiges Aufladen: Auf App-Befehl fährt der Security-Rover selbstständig
auf die Ladestation
Selbstständiges Aufrichten: Auf App-Befehl richtet sich der Security-Rover
selbstständig wieder auf, wenn er z.B. durch Kontakt mit einem Hinderniss umgekippt
ist
Gegensprechfunktion dank 2-Wege-Audio und eingebautem Lautsprecher
Status-LEDs (rot / blau) zur Anzeige des Akku-Ladezustands und der Betriebsbereitschaft
2 Bildqualitäts-Stufen: "High" für höchste Übertragungsqualität bei höherem
Datenaufkommen, "Low" für schnelleren Bildaufbau bei verringerter Auflösung
Max. Foto-/Videoauflösung: 960 x 720 Pixel
Fotos und Videos werden direkt per App auf dem Smartphone oder Tablet-PC gespeichert
Audio-Aufnahme über eingebautes Mikrofon
Integriertes WLAN-Modul: Unterstützt 2,4-GHz-Netze der Standards 802.11b/g/n mit
bis zu 150 Mbit/s Datenübertragungsrate
Laufzeit zwischen den Ladevorgängen: bis zu 2 Std.
Stromversorgung: integrierter Li-Po-Akku (1.200 mAh), lädt über Ladestation oder
Micro-USB-Anschluss
Systemvoraussetzungen der App: Android ab Version 4.1, iOS ab Version 8 (kostenlos
erhältlich bei Google Play und im App Store)
Maße Rover: 110 x 90 x 110 mm, Gewicht: 215 g
Maße Ladestation: 145 x 25 x 152 mm, Gewicht: 93 g
Home-Security-Rover inkl. Ladestation, USB-Ladekabel (1 m) und deutscher Anleitung
Vom Lieferanten empf. VK:
€ 399,90
PX-3799-919 - 7links Home-Security-Rover HSR-1 mit HD-Video, weltweit fernsteuerbar
Kundenbeitrag**
vom
12.10.2015 von
P. B. aus Moers
Der Rover ist ein einfach zu bedienendes System, das jedoch Tageslicht benötigt. Der
Spaßfaktor ist sehr hoch. Mit einer lichtempfindlicheren Kamera könnte das System
wunderbar als Objektüberwachung dienen.
Kundenbeitrag**
vom
09.10.2015 von
S. S. aus Berlin
macht echt Spass, begeisterte meine Freundin sofort, man baut sofort ein Liebesgefühl
zu dem Teil auf, ich begrüße mit dem HSR-1 meine Freundin daheim aus dem Büro durch
kreisende Fahrbewegung und nickende Cameraschwenks
Kundenbeitrag**
vom
09.10.2015 von
H. W. aus Einhausen
Der Home-Security-Rover ist ein sehr nützliches Gerät das viel Freude macht.
Frage
(19.01.2016)
Was ist zu tun, wenn der 7Links Home-Security-Rover "HSR-1" ein schlechtes Bild mit
geringer Auflösung zeigt, häufig die Verbindung zum WLAN verliert, sich nur noch stockend
bewegt oder sich ruckweise an der Ladestation dreht?
Antwort: Bei einer stockenden Bewegung/Bildübertragung und häufigen Verbindungsabbrüchen empfiehlt
es sich, die Auflösung beim 7Links Home-Security-Rover "HSR-1" von "High" auf "Medium"
oder "Low" zu ändern.
Stellen Sie zudem sicher, dass Ihr WLAN nicht durch andere Geräte in der Umgebung
gestört wird. Meist hilft in diesem Fall ein Wechsel des im WLAN-Router eingestellten
Funkkanals.
Frage
(11.11.2015)
Wie lässt sich beim 7Links Home-Security-Rover "HSR-1" ein Reset durchführen?
Antwort: Um den 7Links Home-Security-Rover "HSR-1" auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, schalten
Sie den Roboter zunächst aus. Halten Sie, während Sie den Rover wieder einschalten,
die Reset-Taste gedrückt.
Die LED-Farben sollten sich rot und blau abwechseln und schnell blinken. Sie können
nun die Reset-Taste loslassen und abwarten, bis der Roboter mit "I am Ready" seine
Bereitschaft signalisiert. Der Roboter lässt sich nun wieder koppeln.
Frage
(08.10.2015)
Wie lässt sich die Gegensprechfunktion des 7links Home-Security-Rover "HSR-1" nutzen?
Antwort: Aktivieren Sie die Gegensprechfunktion des 7links Home-Security-Rover "HSR-1" in der
App, indem Sie die Einstellungen öffnen und dort auf das Lautsprecher-Symbol tippen.
Nun wird ein Mikrofon-Symbol angezeigt. Halten Sie dieses Mikrofon-Symbol gedrückt
und sprechen Sie in das Mikrofon Ihres Smartphones. Der Ton wird live übertragen.
Frage
(07.10.2015)
Lässt sich der 7links Home-Security-Rover "HSR-1" auch steuern, wenn er sich an die
Ladestation andockt?
Antwort: Ja, sobald der Roboter an die Basisstation gekoppelt ist, lässt sich die Blickrichtung
des Roboters über das Steuerkreuz in der App steuern.
Frage
(06.10.2015)
Wie wird der weltweite Zugriff auf den 7links Home-Security-Rover "HSR-1" in der App
eingerichtet?
Antwort: Den Fernzugriff auf den 7links Home-Security-Rover "HSR-1" müssen Sie nicht gesondert
einrichten. Die erforderlichen Einstellungen werden bei der Erstkonfiguration in der
App nicht nur für das Heimnetzwerk, sondern auch für die mobile Datenverbindung automatisch
konfiguriert.
Frage
(04.09.2015)
Wie findet man die App, mit der sich der 7links Home-Security-Rover "HSR-1" steuern
lässt?
Antwort: Suchen Sie nach der App "Appbot Link" zum Steuern des 7links Home-Security-Rovers
"HSR-1" im Google PlayStore (Android) oder im App-Store (iOS) und laden Sie diese
herunter.
Sie können die App "Appbot Link" auch über die folgenden Direktlinks herunterladen:
Für Nutzer eines Android-Smartphones:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.opencv.samples.link&hl=de
Für Nutzer eines iPhones:
https://itunes.apple.com/us/app/appbot-link/id953847362?mt=8
Diskussions-Forum rund um 7links Produkt 7links Home-Security-Rover HSR-1 mit HD-Video, weltweit fernsteuerbar:
Seite:
[1]
Antwort vom 15.03.2018 07:39 von Jacqueline zum Artikel PX-3799-919
Motor Trim Mode?
Was ist der Motor Trim Mode? Kann in der Bedienungsanleitung nichts darüber finden.
Antwort vom 16.03.2018 18:38 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Motor Trim Mode?
In diesem Modus können Sie den Motor trimmen, sollte das gerät nicht geradeaus fahren.
Antwort vom 28.10.2017 18:28 von Kevin zum Artikel PX-3799-919
Verbindungsprobleme
Ich habe mir den NX-4319-675 gekauft nur leider bekomme ich ihn weder mit der app noch mit meinem Netzwerk verbunden
Antwort vom 30.10.2017 12:10 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Verbindungsprobleme
Um den Rover mit der App zu verbinden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Halten Sie zunächst die Reset-Taste gedrückt.
2.
Drücken Sie anschließend auch die Power-Taste und halten beide Tasten, bis die Status-LED lila blinkt.
3.
Lassen Sie nun beide Tasten los und warten Sie, bis die Status-LED grün leuchtet und die Nachricht "I'm ready" ertönt.
4.
Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Mobilgeräts und suchen Sie in den WLAN-Einstellungen nach dem Rover. Er wird Ihnen in der Liste der verfügbaren Netzwerke als
APPBOT-5AA891 angezeigt.
5.
Verbinden Sie Ihr Smartphone mit diesem W-LAN, indem Sie das voreingestellte Passwort "11112222" eingeben.
6.
Öffnen Sie nun die App und bestätigen Sie alle benötigten Zugriffsrechte.
7.
Tippen Sie auf den Pfeil rechts unten im Display, um zu den W-LAn-Einstellungen zu gelangen.
8.
Wählen Sie hier das W-LAN Ihres Routers aus und geben Sie Ihr Passwort ein.
9.
Nach einiger Zeit ertönt die Meldung "I’m ready". Geben Sie das voreingestellte Passwort "1234" des Rovers ein und tippen Sie auf OK.
Der Rover ist nun mit der App auf Ihrem Smartphone verbunden.
Antwort vom 18.10.2017 06:16 von TollesGerätABER zum Artikel PX-3799-919
Appeinrichtung/Verbindung nur im Heimnetzwerk möglich?
Ich fände es klasse wenn ich jemandem den Zugriff auf den Robot gewähren könnte der nicht mit meinem Heimnetz verbunden ist, bzw. hier auch nicht die Ersteinrichtung durchführen kann aus Entfernungsgründen. Gibt oder wäre es möglich so eine Funktion einzubauen dass man beispielsweise eine eindeutige Kennung und Passwort durchgibt und sich der Robot dadurch steuern lässt?
Antwort vom 18.10.2017 08:36 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Appeinrichtung/Verbindung nur im Heimnetzwerk möglich?
Der Fernzugriff auf den Rover ist über die zugehörige App möglich, diese muss zunächst jedoch eingerichtet werden, während sich das Smartphone im Heimnetzwerk befindet. Anschließend können Sie auch auf den Rover zugreifen, während Sie eine mobile Datenverbindung oder eine fremdes W-LAN nutzen. Eine andere Möglichkeit, von außerhalb auf den Rover zuzugreifen, gibt es leider nicht.
Antwort vom 05.11.2016 17:46 von Joe zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Symbolleiste in der App
Alle Symbole sind auf dem Handy verschwunden, einzig die Ladeanzeige des Rovers ist noch da. Bild erscheint aber keine Symbole
Antwort vom 07.11.2016 16:15 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Symbolleiste in der App
Der Rover wird über Steuerkreuze, die in das Live-Bild eingeblendet werden, gesteuert.
Antwort vom 04.11.2016 18:57 von Joe zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Reset
Das Roversteuerungsbild erschien nach Erstinstallation auf Android Handy, auch das Kamerabild war zu sehen. Die Kamera nahm aber keine Bewegung war und der Rover ließ sich auch nicht bewegen. Dann änderte ich das Geräte Passwort und nun geht nichts mehr. Meldung: Kann Rover nicht finden. Wie kann ich das Passwort zurücksetzen. Geht das über Reset?
Antwort vom 07.11.2016 14:18 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Reset
Um den 7Links Home-Security-Rover "HSR-1" auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, schalten Sie den Roboter zunächst aus. Halten Sie, während Sie den Rover wieder einschalten, die Reset-Taste gedrückt. Die LED-Farben sollten sich rot und blau abwechseln und schnell blinken. Sie können nun die Reset-Taste loslassen und abwarten, bis der Roboter mit "I am Ready" seine Bereitschaft signalisiert. Der Roboter lässt sich nun wieder koppeln. Um die Probleme mit der Steuerung zu beheben, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Router nicht überlastet und der Empfang
ausreichend ist. Für den externen Zugriff werden volle Signalstärke und eine schnelle Router-
oder Internetverbindung vorausgesetzt.
Antwort vom 02.11.2016 19:53 von Ognum zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Web-Interface
Würde gerne den Rover über ein Web-Interface wie meine anderen Kameras steuern. DDNS und Portfreigaben sind vorhanden. Geht das eventuell irgendwann?
Antwort vom 03.11.2016 08:47 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Web-Interface
Wir können Ihnen dazu keine konkrete Zusage machen. Da unsere Produkte aber laufend weiterentwickelt werden, ist es nicht ausgeschlossen, dass es irgendwann einen Rover gibt, der sich auch per Webschnittstelle steuern lässt.
Antwort vom 16.08.2016 17:23 von Andy zum Artikel PX-3799-919
Security-Rover HRS-1: Nachfolge-Modell?
Werden sie vom 7Links (PX-3799-919) Home-Security-Rover HRS-1 (Originale Herstellermodelbezeichnung: Appbot Link) dessen Nachfolgemodel (Originale Herstellermodelbezeichnung: Appbot Riley) nach Deutschland bringen & verkaufen?
Antwort vom 17.08.2016 11:37 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Security-Rover HRS-1: Nachfolge-Modell?
Lassen Sie sich überraschen.
Antwort vom 12.06.2016 15:04 von Hacker zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Im WLAN nicht gefunden
Die Ersteinrichtung auf dem Iphone funktioniert jedoch musste zuerst die Resettaste drücken. Dies fehlt in der Bedienungsanleitung. Nun möchte ich die Konfiguration auch auf dem Ipad einrichten. In den WLAN-Einstellungen wird das 'Gerät' APPBOT-0A6009 nicht gefunden. Auch bei einem manuellen Einrichten (WAP2??) wird der Rover nicht gefunden.
Kann mir jemand Schritt für Schritt erklären, wie man den HSR1 auf einem weiteren Gerät konfigurieren kann?
Vielen Dank
Antwort vom 14.06.2016 14:16 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Im WLAN nicht gefunden
Wenn der Rover im WLAN-Netzwerk nicht gefunden wird, starten Sie den Rover neu und versuchen Sie es erneut.
Antwort vom 15.06.2016 14:32 von Hacker zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Im WLAN nicht gefunden
Ich habe den Rover X-Mal ausgeschaltet und wieder eingeschalter - leider erfolglos im WLAN wurde er nicht angezeigt. Könnte der WLAN manuell konfiguriert werden wenn ja welche Daten müsste man eingeben
Antwort vom 16.06.2016 15:41 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Im WLAN nicht gefunden
Ist der Rover vielleicht noch mit Ihrem iPhone verbinden? Wählen Sie ggf. "Disconnect" auf Ihrem iPhone. Sie können den Rover nicht mit zwei Geräten zugleich verbinden.
Antwort vom 21.06.2016 14:04 von Hacker zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Im WLAN nicht gefunden
Wo finde ich den 'Schalter' Disconnect in der App. Ich habe ihn nicht gefunden. Ich bin gespannt ob er dann im IPad per WLAN gefunden wird
Antwort vom 22.06.2016 12:12 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Im WLAN nicht gefunden
Egal wie Sie die Verbindung unterbrechen - es geht nur darum, dass Sie den Rover nicht mit zwei Mobilgeräten zugleich verbinden können.
Antwort vom 10.06.2016 15:56 von Sinna0070 zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Mit anderen Apps steuern?
Kann man den Rover HSR-1 auch mit anderen Apps, wie z.B.: IP Cam-Viewer für Android steuern oder einrichten?
Kann man bei der Appbot Link das Passwort speichern?
Ist es möglich ein Foto zu bekommen bei Alarmauslösung?
Antwort vom 13.06.2016 09:10 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Mit anderen Apps steuern?
Verwenden Sie die App "Appbot Link" zum Steuern des Home-Security-Rovers "HSR-1". Sie können das Geräte-Passwort ändern und speichern, wie auf Seite 23 der Anleitung beschrieben. Bei Bewegungserkennung können Sie sofort das Livebild auf Ihrem Smartphone sehen und jederzeit ein Schnappschuss-Foto auslösen.
Antwort vom 29.05.2016 23:29 von Transformer zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Reset
Hallo, wie wird genau die Werksgrundeinstellung durchgeführt? Auch nach Drücken der Reset-Taste verbindet er sich neu.
Antwort vom 30.05.2016 10:20 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Reset
Um ein Reset durchzuführen, schalten Sie den Roboter bitte aus. Halten Sie die Reset-Taste und schalten den Roboter ein, halten Sie weiterhin die Reset-Taste. Die LED-Farben sollten sich rot und blau abwechseln (schnell blinkend). Sie können
nun die Reset-Taste loslassen und abwarten bis der Roboter mit "I am Ready" seine Bereitschaft signalisiert. Der Roboter sollte sich nun wieder neu verbinden lassen.
Antwort vom 10.04.2016 08:35 von Siggi zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Probleme nach Update der App
Nach dem letzten Update der App stützt sie nach der Eingabe des Wlan Schlüssel immer ab. Roboter unbrauchbar bitte schnellstens beheben sonst schicke ich den Roboter zurück !!!!
Antwort vom 11.04.2016 19:22 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Probleme nach Update der App
Bitte stellen Sie die Auflösung von "High" auf "Medium" oder "Low" um.
Antwort vom 08.04.2016 19:45 von Richie zum Artikel PX-3799-919
Problem gelöst: Rover lässt sich auf Ladestation nicht drehen
Die Drehung des Rovers, über die Ladestation klappt bei mir nur, wenn er vollständig geladen ist, also die rote Ladelampe nicht mehr leuchtet!
Antwort vom 05.04.2016 22:05 von Cryingsmurf zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Station läßt sich nicht ansteuern
Hallo
Leider fährt der robo nicht automatisch auf die Ladestation. Stehe genau vor und gebe den Befehl ab, jedoch geschieht leider nichts. Auch läßt sich nicht drehen wenn ich ihn per Hand drauf lege.
Antwort vom 06.04.2016 09:00 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Station läßt sich nicht ansteuern
Wenn sich der Home-Security-Rover schlecht steuern lässt, stellen Sie bitte die Auflösung von "High" auf "Medium" oder "Low" um.
Antwort vom 10.03.2016 16:31 von Harry zum Artikel PX-3799-919
HSR 1 meldet Bewegung
Beim Erkennen einer Bewegung schickt der HSR1 eine Meldung.
Könnte er nicht gleich auch ein Photo schießen(zuschaltbar)??
Antwort vom 11.03.2016 13:57 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
HSR 1 meldet Bewegung
Sobald der Rover eine Bewegung wahrnimmt, erhalten Sie eine Alarm-Mitteilung. (Immer vorausgesetzt, Sie haben der App während der Installation das Senden von Mitteilungen erlaubt.) Sie können sich nun das Live-Bild der Kamera anzeigen lassen. Der automatische Versand einer Alarm-Aufnahme ist nicht vorgesehen.
Antwort vom 18.02.2016 16:03 von MadMax zum Artikel PX-3799-919
Zugriff von mehreren Mobilgeräten möglich?
Hallo, leider ist es mit nicht gelungen eine weitere Verbindung der App mit meinem Androiden-Mobiltelefon zu etablieren, nachdem ich die Erstinstallation erfolgreich mit meinem iPad gemacht habe. Gibt es diese Möglichkeit überhaupt? Die App steckt bei der Installation fest, da das Netzwerk des HSR-1 nicht sichtbar ist.
Antwort vom 20.02.2016 10:12 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Zugriff von mehreren Mobilgeräten möglich?
Wollen Sie den Home-Security-Rover zur gleichen Zeit mit zwei Mobilgeräte steuern?
Antwort vom 09.02.2016 02:15 von dozzo zum Artikel PX-3799-919
Rover HSR-1: Kein Andocken an Basisstation
Hallo,
habe das Gerät seit 3 Wochen, bin von der Hardware überzeugt.
ABER:
Die Software ist dermaßen fehlerhaft, dass ich das Gerät wohl zurück geben werde. Es macht einfach keinen Spaß, da man zu 80%
der Zeit damit beschäftigt ist, daß das Gerät erkannt wird, reagiert oder 1 Minute wartet bis es wieder reagiert.
So eine schlechte Steuerungssoftware für so ein tolles Produkt
ist mehr als peinlich oder auch nur frech, daß man sowas anbietet.
Steuerung über Android:
-Samsung Tab 4
-Samsung Galaxy S6 Edge
-FritzBox 6360, MAC-Filter aktiviert.
O Die Steuerung über das wesentlich leistungsstärkere S& ist wesentlich hakeliger als beim Tab 4, welches nur einen Bruchteil der Rechenleistung des S& hat.
O Auf dem S6 verliert die App alle 2 Tage die komplette Registrierung bzw. genau dann wenn ich im WLan meiner Freundin zu Hause bin.. Eine Neuregistrieung ist zunächst ständig gescheitert. Erst nachdem ich nach dem einschalten unmittelbar sofort die Resettase gedrücht hielt, hat sich das Gerät neu registriert, natürlich nur zu Hause. Sollte man vielleicht mal in der Anleitung erwähnen, anstatt nur zu schreiben "watch the blue light".
Antwort vom 09.02.2016 11:40 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Rover HSR-1: Kein Andocken an Basisstation
Stellen Sie bitte die Auflösung von "High" auf "Medium" oder "Low" um.
Antwort vom 08.02.2016 10:48 von Harry zum Artikel PX-3799-919
Auch mal ein Lob!!!
Ich möchte ein Lob auf die App- und HSR1 Entwickler aussprechen.Ich war am Anfang etwas enttäuscht und skeptisch, aber nach einigen Updates funktioniert der HSR1 so wie er es sollte. Jetzt auch im D2 Netz.
Ein Wunsch vielleicht noch!
Beim Erkennen einer Bewegung schickt der HSR1 eine Meldung.
Könnte er nicht gleich auch ein Photo schießen(zuschaltbar)?? Eh man sich
eingeloggt hat ist der "Einbrecher" weg oder der HSR1 zerstört!!
Hardware:Samsung S4/A5/Samsung Tablet 10.1N / I-Pad Mini
Netz: O²/E/D1/D2
Antwort vom 30.01.2016 17:14 von Georg zum Artikel PX-3799-919
Rover HSR-1: Schläft auf Ladestation ein
Nach 1-12 Stunden "schläft" der Roboter auf der Ladestation ein. Die blauen LED gehen aus, obwohl der Akku voll ist. Der Roboter lässt sich zwar anpingen, aber nicht ansprechen. Die Fritzbox zeigt WLAN-Verbindung sehr gut. Das Logfile in der Fritzbox zeigt "WLAN-Gerät hat sich angemeldet" "WLAN-Gerät hat sich abgemeldet" im Minutenrhytmus. Das Gerät wurde bereits schon einmal deshlab ausgetauscht, doch das neue hat exakt den gleichen Fehler. Das App meldet "Cannot find robot".
Eine Recherche im Internet hat ergeben, dass viele diesen Fehler haben. Wann ist mit einem Update der Firmware zu rechnen, welche diesen Fehler behebt, denn so ist er als Überwachungsroboter unbrauchbar.
Antwort vom 01.02.2016 12:31 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Rover HSR-1: Schläft auf Ladestation ein
Bitte überprüfen Sie, ob in Ihrer Fritzbox der MAC-Filter aktiviert ist. Sollte dies keine Abhilfe schaffen, wechseln Sie bitte den Funkkanal Ihre Routers.
Antwort vom 29.01.2016 11:23 von Klaus zum Artikel PX-3799-919
Rover HSR-1: Nicht über mobiles Internet zu steuern
Mein Rover lässt sich über WLAN auch von überall aus steuern,
wenn ich aber nur mit meinem IPhone6 über das mobile Netz steuern will neigt der Rover seinen Kamerakopf nach oben und ist hier nicht mehr steuerbar, die Rotation im Dock funktioniert. Auch sind einige Steuer-Buttons nicht mehr auf dem Display, z.B. Ladestation verlassen.
Der Rover verliert auch über Nacht seine Wlan Verbindung!
Ich möchte diesen Rover im Ausland einsetzen und habe jetzt große Zweifel ob dieser zuverlässig arbeitet. Die Reklame verspricht es ja!!!
Antwort vom 29.01.2016 12:54 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Rover HSR-1: Nicht über mobiles Internet zu steuern
Bitte nennen Sie uns auch die Version des iOS-Betriebssystems auf Ihrem iPhone 6 sowie Ihren Mobilfunk-Anbieter und das GSM-Netz.
Antwort vom 28.01.2016 16:35 von Harry zum Artikel PX-3799-919
Rover HSR-1 im Vodafone D2-Netz
Wann wird es möglich sein den Rover HSR 1 über das Vodafone D2 Netz weltweit zu steuern?
Antwort vom 29.01.2016 12:16 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Rover HSR-1 im Vodafone D2-Netz
Wir erarbeiten gerade eine Lösung für dieses Problem. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld.
Antwort vom 26.01.2016 15:17 von Heiopei zum Artikel PX-3799-919
Rover HSR-1: Aktuelles App-Update?
Mein HSR-1 bzw. die App hat den Releasstand 1.4.10 Appbot Vers. 1.51 . Ist das der aktuelle Stand, oder gibt es Updates? wenn ja, wo findet man sie und wie spielt man sie auf?
Antwort vom 27.01.2016 10:38 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Rover HSR-1: Aktuelles App-Update?
Ein Update der App installiert das Betriebssystem Ihres Mobilgeräts entweder automatisch oder fordert Sie auf, die Installation zu erlauben. Um Versionsnummern müssen Sie sich in aller Regel nicht kümmern. Im Zweifel installieren Sie die App einfach neu.
Antwort vom 26.01.2016 15:08 von Heureka zum Artikel PX-3799-919
Rover HSR-1: Fotos und Videos
Habe den HSR-1 zu Weinachten 2015 bekommen. Angeblich soll er Fotos und Videos direkt per App auf dem Smartphone oder Tablet-PC speichern. Wenn ich ein Foto mache, klickt es so, als würde ein Foto gemacht, allerdings ist das dann auf dem iPhone 6 nicht zu finden. Wo soll sich das Icon befindet, dass als letztes auf Seit 31 der Beschreibung gezeigt wird? Auch Videos werden nicht aufgezeichet. Wer weiß Hilfe?
Antwort vom 27.01.2016 11:00 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Rover HSR-1: Fotos und Videos
Aufnahmen des Rovers müssten im Ordner "Aufnahmen" oder "Videos" gespeichert sein.
Antwort vom 15.01.2016 14:56 von Maneve zum Artikel PX-3799-919
Weltweit Steuerbar
Hallo, habe seit gestern solch ein Rover. Die Ersteinstellung hat ohne Probleme Funktioniert. Kann aus meinem Wlan Netz darauf zugreifen, ebenso aus einem Fremden Wlan. Was nicht funktioniert ist das zugreifen über eine Mobile Datenverbindung. App deinstalliert und ab Seite 15 alles eingestellt wie gewünscht.Startbildschirm ist dann links der Rover zu sehen ,Mitte ( Search Wireless Network) und rechts ein Router. Wenn ich links auf den Rover tippe erscheint ein Ok was ich auswähle. Allerdings passiert dann nichts mehr. Die Grauen Balken verändern sich nicht. Was kann ich machen um auch per Mobile Daten darauf zuzugreifen. Das Smartphone ist ein I Phone 6. Danke;-)
Antwort vom 15.01.2016 17:21 von 7links Service
Weltweit Steuerbar
Eine separate Einstellung/Konfiguration ist hier nicht notwendig, da die Erstkonfiguration in der App (Anleitung ab Seite 15) für das Heimnetzwerk automatisch die Einstellungen für den Fernzugriff z.B über eine Mobile-Datenverbindung übernimmt.
Antwort vom 15.01.2016 19:53 von Maneve
Weltweit Steuerbar
Hallo, die Einstellung ab Seite 15 habe ich bereits 3 mal gemacht, dennoch funktioniert es leider immer noch nicht. Mein Startbildschirm ist wie oben beschrieben.Wenn ich auf den Rover drücke passiert nichts weiter. Würde mich über weitere Vorschläge freuen.lg
Antwort vom 16.01.2016 07:05 von 7links Service
Weltweit Steuerbar
Teilen Sie uns doch bitte mit, über welchen Provider Sie die Mobile-Datenverbindung herstellen möchten.
Antwort vom 16.01.2016 21:49 von Maneve
Weltweit Steuerbar
Hallo, mein Provider ist Vodafone. ( Vertrag ,mit Datenflatrate. Smartphone ist das I Phone 6. lg
Antwort vom 18.01.2016 08:54 von 7links Service
Weltweit Steuerbar
Die von Ihnen gewünschten Informationen liegen uns derzeit nicht vor. Wir überprüfen
den Sachverhalt am Gerät und geben Ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung.
Antwort vom 12.01.2016 11:28 von ungusano zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: App für WindowsPhone?
Siehe oben. Leider gibt es die Steuerungsapp nur für iOS und Android. Ist Windows ggf. in Planung/Aussicht?
Antwort vom 13.01.2016 08:28 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: App für WindowsPhone?
Eine App fürs Windows Phone ist noch nicht vorgesehen.
Antwort vom 24.12.2015 22:18 von dfr zum Artikel PX-3799-919
Gesichtserkennung
Der Rover hat das Gesicht erkannt trotzdem folgt er nicht. Wie kann mandas Gesicht neu registriern und wie vieleGesichter kann mann registrieren
Antwort vom 28.12.2015 15:38 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Gesichtserkennung
Tippen Sie in den Einstellungen auf das Symbol für die Gesichtserkennung. Sobald der Rover ein Gesicht erkannt hat, sollte er ihm auch folgen. Eine Einschränkung bei der Zahl der Gesichter ist uns nicht bekannt.
Antwort vom 03.12.2015 14:29 von Olbix zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Dyn-DNS?
Kann der weltweite Zugriff auf den Robot auch per DYNDNS und Portweiterleitung erfolgen?
Antwort vom 04.12.2015 09:15 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Dyn-DNS?
Der Zugriff über Dynamisches DNS und Portweiterleitung ist in der App nicht vorgesehen.
Antwort vom 29.11.2015 11:54 von gpshans zum Artikel PX-3799-919
Wann für WIN-10 Tablet verfügbar?
Habe Tablet mit WIN-10.
Wann gibt es hierfür eie App ? oder steuern über WEB-Seite ??
Antwort vom 30.11.2015 12:22 von 7links Service
Wann für WIN-10 Tablet verfügbar?
Eine Windows kompatible Software/App ist momentan nicht in Planung. Wir bitten um Verständnis.
Antwort vom 19.11.2015 15:30 von rippchen zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Welche Auflösung?
Hallo, warum ist das Bild bei der einfachen Auflösung dunkler als bei der vollen? Mit der einfachen Auflösung sind die gezeigten Bilder einfach viel zu dunkel und unbrauchbar. Die LED bringt gar nichts, leuchtet nur kurz vor den Roboter. Grüße
Antwort vom 20.11.2015 10:28 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Welche Auflösung?
Bitte wählen Sie die Auflösung, die Ihnen das optimale Bild liefert. Die maximale Auflösung beträgt 960 x 720 Pixel.
Antwort vom 20.11.2015 11:57 von rippchen zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover HSR-1: Welche Auflösung?
Die hohe Auflösung ist für eine Steuerung per Mobildaten ungeeignet, da zu viele Daten fließen. Die geringere Auflösung ist viel zu dunkel. Das ist sicherlich eine Sache, die man per Programmierung und Update beheben könnte. Ich schicke das Gerät zurück. Nicht ausgereift.
Antwort vom 19.11.2015 15:27 von rippchen zum Artikel PX-3799-919
Wie dreht sich der Rover HSR-1 auf der Ladestation?
Hallo, wie funktioniert die Drehung auf der Station? Mein Roboter steht darauf, die Ladelampe leuchtet, aber wenn ich ihn mittels App drehen will, drehen sich die Ketten und er fährt los. Danke und Grüße
Antwort vom 20.11.2015 10:11 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Wie dreht sich der Rover HSR-1 auf der Ladestation?
Sobald der Roboter an die Basisstation andockt, sollten sich Drehung und damit Blickrichtung des Roboters über das Steuerkreuz in der App steuern lassen.
Antwort vom 05.04.2016 20:34 von Richie zum Artikel PX-3799-919
Wie dreht sich der Rover HSR-1 auf der Ladestation?
Am 1. Tag funktionierte die Funktion "Drehen des Rover auf der Ladestation" bei mir wie beschrieben. Jetzt geht es nicht mehr, obwohl die Ladestation sich drehen kann, z.B. beim Einfahren des Rovers auf die Ladestation. Auch einen Komplett-Reset des Rovers habe ich bereits versucht.
Antwort vom 06.04.2016 21:19 von Richie zum Artikel PX-3799-919
Wie dreht sich der Rover HSR-1 auf der Ladestation?
Habe die Auflösung immer auf LOW gehabt. Habe jetzt den Rover einen Tag ausgeschaltet gelassen und jetzt wieder probiert: Plötzlich geht es wieder! Na, hoffentlich bleibt das auch so - auf alle Fälle ein seltsamer Effekt! Sonst gefällt mir das Gerät TOTAL GUT! Ein großes Lob an die Entwickler!
Antwort vom 07.04.2016 09:02 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Wie dreht sich der Rover HSR-1 auf der Ladestation?
Sollte es erneut häufiger zu Verbindungsabbrüchen kommen, empfehlen wir Ihnen, an Ihrem Router einen anderen WLAN-Funkkanal zu wählen.
Antwort vom 06.04.2016 13:19 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Wie dreht sich der Rover HSR-1 auf der Ladestation?
Wenn sich der Home-Security-Rover schlecht steuern lässt, ändern Sie bitte die Auflösung von "High" in "Medium" oder "Low".
Antwort vom 17.11.2015 16:33 von Tyler Durden zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover "HSR-1": App aus der Ferne konfigurieren?
Ich möchte dass meine Freundin in den Staaten den Rover benutzen kann. Ist es möglich ihr Handy zu konfigurieren?
Antwort vom 18.11.2015 08:29 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover "HSR-1": App aus der Ferne konfigurieren?
Sie können weltweit auf die App des Home-Security-Rover "HSR-1" zugreifen. Sie müssen zunächst jedoch die Erstkonfiguration durchführen und diese kann nur gelingen, wenn Ihr Smartphone mit dem selben WLAN (Heimnetzwerk) verbunden ist, in dem auch der "HSR-1" angemeldet ist.
Antwort vom 16.11.2015 11:38 von rippchen zum Artikel PX-3799-919
auch über anderes WLAN steuern
Hallo, kann man ihn auch steuern, wenn man sich in ein anderes WLAN eingewählt hat oder geht es nur über die mobile Datenverbindung, also über SIM?
Antwort vom 16.11.2015 18:06 von 7links Service
auch über anderes WLAN steuern
Die Steuerung kann auch über eine "fremde" WLAN-Verbindung erfolgen.
Antwort vom 09.11.2015 17:59 von Vivian zum Artikel PX-3799-919
Mehrere Netzwerke oder Repeater?
Ich habe eine große Wohnung, die durch zwei Wlan abgedeckt sind. Kann der Rover zwei Zugänge speichern? Alternativ kann ich mit einemRepeater arbeiten?
Antwort vom 11.11.2015 10:36 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Mehrere Netzwerke oder Repeater?
In der App besteht lediglich die Möglichkeit, ein Netzwerk Hinzuzufügen bzw. zu konfigurieren.
Antwort vom 07.11.2015 10:09 von jeff zum Artikel PX-3799-919
Weltweiter Zugriff
Hallo.
Kann mir vielleicht jemand genau erklären, wie man auf den Rover von "irgendwo" zugreifen kann?
Im WLAN funktioniert alles tadellos. In der Anleitung habe ich nichts gefunden.
Wäre toll wenn es jemand mal erklärt.
Vielen Dank.
Antwort vom 11.11.2015 09:28 von 7links Service
Weltweiter Zugriff
Eine separate Einstellung/Konfiguration ist hier nicht notwendig, da die Erstkonfiguration in der App (Anleitung ab Seite 15) für das Heimnetzwerk automatisch die Einstellungen für den Fernzugriff z.B über eine Mobile-Datenverbindung übernimmt.
Antwort vom 30.10.2015 05:55 von FrOrtmann zum Artikel PX-3799-919
HSR-1: Kein mobiler Zugriff
Hallo! Ich habe seit gestern den HSR-1. In meinem WLAN funktioniert das Gerät prima! Leider kann ich nicht von außen auf das Gerät zugreifen. Die App sucht immer noch nach einer WLAN Verbindung.
Muss ich eventuell etwas am Router anpassen? Hat es eventuell etwas mit dem Provider zu tun? Ich benutze Vodafone sowohl im Festnetz mit Easybox 803 als auch im Mobilfunknetz. Für eine kurzfristige Antwort wäre ich dankbar! mfG. Frank Ortmann
Antwort vom 03.11.2015 07:52 von h.weiss zum Artikel PX-3799-919
HSR-1: Kein mobiler Zugriff
Gleiches Problem bei mir, ich nutze ein s5 mit vodafone sim, nur in einem wla Netz bekomme ich Zugang, sonst nicht.
Antwort vom 23.10.2015 22:52 von Daniel zum Artikel PX-3799-919
Mobiler Zugriff
Der Mobile Zugriff funktioniert nicht trotz Einrichtung wie in der Anleitung beschrieben. Habe eine o2 HomeBox 6641 und ein iPhone 6S+. Über Wlan alles ok. Was kann ich tun?
Antwort vom 26.10.2015 08:44 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Mobiler Zugriff
Eine separate Einstellung/Konfiguration ist hier nicht notwendig, da die Erstkonfiguration in der App (Anleitung ab Seite 15) für das Heimnetzwerk automatisch die Einstellungen für den Fernzugriff z.B über eine Mobile-Datenverbindung übernimmt.
Antwort vom 27.10.2015 12:26 von Miko zum Artikel PX-3799-919
Mobiler Zugriff mit HSR-1
Wie kann ich die Erstkonfiguration wiederholen?
Antwort vom 28.10.2015 08:15 von 7links Service
Mobiler Zugriff mit HSR-1
In diesem Falle haben Sie die Möglichkeit die App zu deinstallieren um die Konfiguration erneut durchzuführen.
Antwort vom 26.10.2015 18:47 von Daniel zum Artikel PX-3799-919
7links Home-Security-Rover HSR-1: Mobiler Zugriff
Trotz mehrfacher Einrichtung kein Erfolg. Bei Withings z.B. die Kamera kein Problem. Was kann ich noch machen?
Antwort vom 26.10.2015 19:37 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
7links Home-Security-Rover HSR-1: Mobiler Zugriff
Da wir nicht genau wissen, was Sie bisher unternommen haben, um Ihr Smartphone mit dem HSR-1 zu verbinden, können wir Ihnen an dieser Stelle nur die Lösungen für zwei der häufigsten Probleme aufzeigen: 1.) Sie können die Verbindung über die App nur herstellen, wenn Sie sich im gleichen WLAN wie der Rover befinden. 2.) Der Rover ist noch nicht mit dem WLAN verbunden. Die Ursache können Leer- und/oder Sonderzeichen in der SSID (WLAN-Name) bzw. im WLAN-Passwort sein. Diese werden von den 7links IP-Kameras nicht unterstützt. Bitte passen Sie gegebenenfalls die SSID und das Passwort im WLAN-Router entsprechend an.
Antwort vom 22.10.2015 15:43 von Sam zum Artikel PX-3799-919
HSR-1: Zugriff über mehrere mobile Geräte?
Ich besetitze ein Android Handy und Tablet. Normalerweise nutze ich das Tablet für den Zugriff, möchte aber unterwegs auch mal das Handy nutzen. Wie kann ich den Zugriff mit mehreren Geräten einrichten?
Antwort vom 23.10.2015 08:57 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
HSR-1: Zugriff über mehrere mobile Geräte?
Der Zugriff von mehreren Mobilgeräten auf den Home-Security-Rover sollte problemlos möglich sein. Richten Sie die Verbindung zum Roboter auch auf dem zweiten Gerät mit dem Einrichtungsassistenten ein - genau wie auf dem ersten Gerät. Nun sollte in der Auswahl des zweiten mobilen Gerätes ebenfalls der HSR-1 erscheinen.
Antwort vom 21.10.2015 09:35 von Dewori zum Artikel PX-3799-919
Security-Rover: Weltweit steuerbar?
Hallo, ich bin stolzer Besitzer eines Weltweit fernsteuerbarer Home-Security-Rover. Im Home WLAN eingebunden, kein Problem. Funktioniert perfekt. Aber weltweit steuerbar? Davon steht nichts in der Beschreibung. Wie soll ich von aussen an mein WLAN herankommen? Eine Beschreibung dazu währe sinnvoll.
Gruß Dewori
Antwort vom 21.10.2015 12:45 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Security-Rover: Weltweit steuerbar?
Mit der Erstkonfiguration in der App, mit der Sie die Verbindung ins Heimnetzwerk herstellen (siehe Anleitung ab Seite 15), wird automatisch auch der Fernzugriff, z.B. über eine mobile Datenverbindung, konfiguriert.
Antwort vom 18.10.2015 15:35 von oli zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover: Firmware-Update?
Wann kommt ein Firmware-Update?
Antwort vom 19.10.2015 10:31 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
Home-Security-Rover: Firmware-Update?
Einen Termin für ein Firmware-Update können wir Ihnen derzeit nicht nennen.
Antwort vom 17.10.2015 13:26 von Gott1910 zum Artikel PX-3799-919
WLAN Verbindung Rover HSR 1
Ich kann meinen Rover HSR 1 nicht mit meinem WLAN verbinden. Ich habe einen Speedport W 502 V Rooter mit WLAN Taste. Durch längeres drücken dieser >Taste kann ich auch die WPS Funktion aktivieren innerhalb von zwei Minuten. Auch mehrfaches Resetten führt nicht zum Erfolg. Frage: Wie kann ich den Rover HSR 1 in mein WLAN einbinden???
Antwort vom 19.10.2015 13:06 von 7links Service zum Artikel PX-3799-919
WLAN Verbindung Rover HSR 1
Lässt sich die WLAN-Verbindung per WPS nicht herstellen, nehmen Sie die Konfiguration manuell in der Web-Schnittstelle Ihres Routers vor. Kommt die WLAN-Verbindung auch auf diesem Weg nicht zustande, kann das an Leer- und/oder Sonderzeichen in der SSID (WLAN-Name) bzw. im WLAN-Passwort liegen. Diese werden von den 7links IP-Kameras nicht unterstützt. Bitte passen Sie gegebenenfalls die SSID und das Passwort im WLAN-Router entsprechend an.
7links Home-Security-Rover HSR-1 mit HD-Video, weltweit fernsteuerbar
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich
als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen
hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen
und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.