7links.me verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 17.01.2021 12:19
7links HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder für 4 IP-Kameras, ONVIF-kompatibel
PX-3736-919
HD-Netzwerk Überwachungs Recorder für 4 IP-Kameras
Professionelle Überwachungslösung für Ihre vorhandenen IP-Cams
Per Split-Screen behalten Sie gleichzeitig bis zu 4 IP-Kameras im Auge.
Entweder direkt vor Ort oder bequem über Smartphone und Tablet-PC. Über ein
einfaches Bedienfeld steuern Sie die Ausrichtung jeder Kamera und starten die Aufnahme
mit 1, 2, 3 oder 4 Quellen gleichzeitig.
Die Aufnahmen erfolgen in brillanten 1080p, solange nur eine Kamera aufzeichnet.
Doch auch bei gleichzeitiger Aufnahme von bis zu vier Kameras behält das Material
HD-Qualität mit jeweils 720p. Und zwar bei flüssigen 30 Bildern pro Sekunde.
Dabei unterstützt der HD-Netzwerkrekorder auch Kameras mit Mikrofon und Lautsprecher.
Zukunftssicher mit ONVIF: durch den gemeinsamen Schnittstellen-Standard sind
jetzt auch Geräte verschiedener Hersteller untereinander kompatibel. So finden Sie
überall eine große Auswahl passender Kameras für Ihren Recorder.
HD-Netzwerk-Videorecorder für Ihr Sicherheitssystem
4-Kanal: gleichzeitig bis zu 4 IP-Kameras im Split-Screen steuern
Fernbedienbar über Netzwerk, Internet und Smartphone App
ONVIF: hohe Kompatibilität mit Produkten verschiedener Hersteller
Frage
(27.10.2017)
Was ist zu tun, wenn die App "Tmeye+" nicht im Playstore zur Verfügung steht?
Antwort: Bitte laden Sie die App "Tmeye PRO" herunter und installieren Sie diese, um den Überwachungs-Recorder
von Ihrem Smartphone aus bedienen zu können.
Frage
(12.08.2016)
Können Kameras, die den ONVIF-Standard nicht unterstützen, mit dem 7Links Netzwerk-Überwachungs-Recorder
"DVR-4264" betrieben werden?
Antwort: Die Verbindung einer Kamera mit diesem Überwachungs-Recorder erfolgt über den ONVIF-Standard.
Kameras, die diesen Standard nicht unterstützen, können nicht mit dem Recorder betrieben
werden.
Frage
(09.01.2016)
Woran kann es liegen, dass die in dem 7links HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder "DVR-4264"
hinterlegten Einstellungen zur Bewegungserkennung nicht gespeichert werden?
Antwort: Der Überwachungs-Recorder kann ausschließlich Einstellungen speichern, die von der
verbundenen Kamera und deren Protokoll unterstützt werden. Geeignete Kameras finden
Sie unter den folgenden Links:
http://www.pearl.de/a-PX3719-1340.shtml
http://www.pearl.de/a-PX3720-1340.shtml
http://www.pearl.de/a-PX3744-1340.shtml
Frage
(13.10.2014)
Was ist zu tun, wenn sich mit dem 7Links Netzwerk-Überwachungs-Recorder "DVR-4264"
keine Verbindung zu einer IP Kamera herstellen lässt?
Antwort: Wenn sich mit dem 7Links Netzwerk-Überwachungs-Recorder "DVR-4264" keine Verbindung
zu einer IP Kamera herstellen lässt, überprüfen Sie bitte die Konfiguration von Rekorder,
Kamera und Router.
Frage
(23.07.2014)
Was ist zu tun, wenn der 7links HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder "DVR-4264" kein
Bildsignal empfängt, obwohl die Kameras im Netzwerk erkannt werden?
Antwort: Falls der an den 7links HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder "DVR-4264" angeschlossene
Monitor kein Bild zeigt, sollten Sie alle Anschlüsse und die Konfiguration der Kameras
überprüfen.
Der Rekorder muss an das gleiche Netzwerk angeschlossen werden, in dem sich auch die
IP-Kameras befinden. Der Monitor muss auf den HDMI- oder VGA-Eingang eingestellt sein,
an dem er mit dem Rekorder verbunden ist.
Frage
(03.06.2014)
Werden Kameras per Funk, WLAN oder Kabel an den 7links HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder
"DVR-4264" angeschlossen?
Antwort: Es können keine Funk-Kameras, aber alle IP-Kameras mit dem 7links HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder
"DVR-4264" verbunden werden.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Kameras mit einem LAN-Kabel oder drahtlos
per WLAN ans Netzwerk angeschlossen sind. Wichtig ist nur, dass Kameras und Rekorder
im selben Netzwerk sind.
Frage
(11.04.2014)
Wo kann die Aufnahme-Funktion des 7links HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorders für 4
IP-Kameras auf automatisch oder manuell eingestellt werden?
Antwort: Die Aufnahme-Einstellungen des 7links HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorders für 4 IP-Kameras
können über einen Rechtsklick in der Kameraübersicht unter dem Menüpunkt "Aufnahme"
aufgerufen werden.
Frage
(02.04.2014)
Wie werden Kameras an den 7links HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder "DVR-4264" angeschlossen?
Antwort: Kameras werden nicht direkt an den 7links HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder "DVR-4264"
angeschlossen - die Verbindung wird über Ihr Netzwerk hergestellt.
Dabei muss der Rekorder an das selbe Netzwerk angeschlossen werden, mit dem auch die
IP-Kameras verbunden sind. Die Netzwerk-Konfiguration wird in der Anleitung beschrieben.
Sie können Ihre Aufnahmen löschen, indem Sie die Festplatte formatieren (siehe Seite 16 der Anleitung).
Antwort vom 05.08.2016 15:09 von oniku zum Artikel PX-3736-919
HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder: Bewegunsalarm
Ich habe ein HD Netzwerk Recorder 7Links PX-3736-675 bei dem die Bewegungserkennung nicht einstellen lässt macht keine Aufnahmen möchte sie Bitten mir bescheid zu geben ob dieses Gerät diese unterstützt. bitte um detaillierte Bedienunsanleitung in Deutsch. zum Voraus besdten Dank O.K
Antwort vom 08.08.2016 08:38 von 7links Service zum Artikel PX-3736-919
HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder: Bewegunsalarm
Beim Netzwerk-Überwachungs-Recorder funktioniert die Bewegungserkennung nur, wenn sie von der Kamera und deren Protokoll unterstützt wird.
Antwort vom 23.06.2016 23:55 von Ibo zum Artikel PX-3736-919
Melden Sie sich mit dem Benutzernamen admin an und lassen Sie dabei das Passwort-Feld leer. Danach können Sie die Einstellungen aufrufen. Die Wiederherstellung finden Sie als untersten Menüpunkt. Dort wählen Sie Standard und starten damit das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
Antwort vom 17.06.2016 21:37 von Bernhard von balzhofen zum Artikel PX-3736-919
HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder: Verbindung
Ich habe den DVR 4264 per LAN Kabel mit dem Router verbunden. Die hinteren LED blinken, die vordere Blaue bleibt dunkel ?
Antwort vom 20.06.2016 14:44 von 7links Service zum Artikel PX-3736-919
HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder: Verbindung
Setzen Sie die Konfiguration fort und verbinden Sie Ihre Kamera(s).
Antwort vom 07.06.2016 22:59 von JoshLT95 zum Artikel PX-3736-919
HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder: Kein Bildsignal
Hallo, Der Recorder empfängt von den Ip Kameras nur das MJPEG Signal welches verdammt schlecht ist (kein HD eher VGA). Wenn ich die Ip Kameras auf H.264 umstelle zeigt der Recorder nur noch ein Schwarzes Bild. Bitte um schnelle Hilfe.
Antwort vom 08.06.2016 11:27 von 7links Service zum Artikel PX-3736-919
HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder: Kein Bildsignal
Wenn der an den 7links HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder "DVR-4264" angeschlossene Monitor kein Bild zeigt, sollten Sie alle Anschlüsse und die Konfiguration der Kameras überprüfen.
Der Rekorder muss an das gleiche Netzwerk angeschlossen werden, in dem sich auch die IP-Kameras befinden. Der Monitor muss auf den HDMI- oder VGA-Eingang eingestellt sein, an dem er mit dem Rekorder verbunden ist.
Antwort vom 08.06.2016 14:43 von JoshLT95 zum Artikel PX-3736-919
HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder: Kein Bildsignal
Der Monitor zeigt die Benutzeroberfläche. Die Kameras werden auch erreich. Das Problem liegt aber an der Signalübertragung. Wie oben schon geschrieben bekomme ich nur ein Bild auf das DVR-4264 wenn das Ausgangssignal an der Kamera auf MJPEG gestellt ist. Wenn ich dann versuche auf H264 zu schalten (auf der Kamera) dann verschwindet das Bild in der Kachel der jeweiligen Kamera auf dem DVR-4264.
Antwort vom 08.06.2016 14:53 von 7links Service zum Artikel PX-3736-919
HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder: Kein Bildsignal
Bitte beachten Sie auch die maximale Auflösung. Bei einer mit dem Netzwerk verbundenen Kamera sind es 1080p, bei 4 Kameras 720p.
Antwort vom 05.12.2016 16:06 von Vistafox zum Artikel PX-3736-919
HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder: Kein Bildsignal
Habe genau das gleiche Problem und keine Lösung noch auf dieser Seite gefunden !!!
Ich habe zwei idente (allerdings verschiedene Firmwre) PX-440HD im Netz. Mit einer klappt es einwandfrei, die andere liefert ein grobpixeliges, unbrauchbares Bild.
Hilfe !!!
Antwort vom 05.12.2016 15:24 von 7links Service zum Artikel PX-3736-919
HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder: Kein Bildsignal
Offenbar ist die Firmware Ihrer Kameras das Problem. Vielleicht können Sie diese angleichen.
Antwort vom 12.05.2016 18:55 von Andi zum Artikel PX-3736-919
Bei mir lässt sich das wlan -Kästchen bei der Netzwerkinstallation gar nicht anklicken um dann den Netzwerkschlüssel eingeben zu können. Was kann das sein?
Antwort vom 13.05.2016 12:39 von 7links Service zum Artikel PX-3736-919
Verbinden Sie den Netzwerk-Videorecorder über ein Netzwerkkabel (RJ45) mit dem Router (oder Switch) Ihres Netzwerks. Der Rekorder muss ans gleiche
Netzwerk angeschlossen werden, in dem sich auch die IP-Kameras befinden.
Antwort vom 13.05.2016 13:35 von Andi zum Artikel PX-3736-919
Oh, Verzeihung, das war missverständlich. Der Netzwerk-Überwachungs-Recorder wird natürlich per LAN-Kabel angschlossen. Ihre IP-Kameras dürften per WLAN verbunden sein.
Antwort vom 23.02.2016 14:54 von Stephan zum Artikel PX-3736-919
HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder DVR-4264
Habe den HD- Netzwerk DVR-4264 mir gekauft und wollte die Rollei SaftetyCan 20 HD anschließen .Der HD- DVR-4264 findet nicht die IP-Adresse der Kamera ? Sie wird mir aber im Heimnetzwerk angezeigt.
Antwort vom 24.02.2016 15:44 von 7links Service zum Artikel PX-3736-919
HD-Netzwerk-Überwachungs-Recorder DVR-4264
Bitte überprüfen Sie die Konfiguration der Kamera. Achten Sie darauf, dass der Rekorder an das gleiche Netzwerk angeschlossen ist, in dem sich auch die IP-Kamera befindet. Der Monitor muss zudem auf den HDMI- oder VGA-Eingang eingestellt sein, an dem er mit dem Rekorder verbunden ist.
Antwort vom 17.01.2016 13:48 von uwesim zum Artikel PX-3736-919
Ich habe das gleiche Problem wie der Beitrag vom "Beitrag vom 18/07/2014 10:21". Bei mir funktioniert ebenfalls die Bewegungserkennung nicht so das eine Aufnahme gestartet wird bei einer Bewegung. Gibt es hierzu schon Erkenntnis woran dies liegt? Bitte um Antwort
Beitrag vom 22.01.2015 15:44 von Bolliger zum Artikel PX-3736-919
E-Mail Alarm mit Foto möglich?
Hallo
ich habe eine Frage bezüglich Einrichtung der E-Mail Alarm bei Bewegungserkennung - E-Mail erhalte ich, subject: Video Lost . - gibt es auch die Möglichkeit, Einstellungen so auf dem Recorder vorzunehmen, dass ein Standbild hinterlegt wird und dieses dann mit E-Mail übermittelt wird?
habe zwei Dom Cams PX3744-919 - die Einstellungen für FTP up-load bekomme ich nicht zum laufen, eigentlich war das für mich nicht wichtig, da ich extra den Recorder gekauft habe.
Danke für Bescheid, wie ich das auf dem Recorder einstellen kann
C Bolliger
Antwort vom 23.01.2015 12:09 von 7links Service zum Artikel PX-3736-919
E-Mail Alarm mit Foto möglich?
Eine Benachrichtigung per E-Mail über den Recorder ist nicht möglich. Das wird von den IP-Kameras in der Regel direkt konfiguriert. Das Speichern auf FTP wird vom Recorder nicht angeboten, da die Aufnahmen, direkt auf die Festplatte erfolgen.
Beitrag vom 08.10.2014 14:37 von peterpan zum Artikel PX-3736-919
Zugriff über Internet
Wenn mehrere Kameras mit dem Recorder übers Netzwerk verbunden sind und diese ihren eigenen jeweils zugewiesen Port bekommen haben, ist dann der Recorder übers Internet über einen Port erreichbar und trotzdem das Bild jeder einzelnen der 4 möglichen Kameras zu sehen und zu bedienen? Zum Beispiel Pan Tilt aus der Ferne usw. Welche Port Nummer ist das am Recorder und kann diese frei vergeben werden?
Antwort vom 09.10.2014 08:46 von 7links Service zum Artikel PX-3736-919
Zugriff über Internet
Für den externen Zugriff ist ein DDNS Server einzurichten. Sie können dort dann den Servernamen, Port, Benutzername und Passwort eingeben.
Antwort vom 09.10.2014 11:02 von peterpan zum Artikel PX-3736-919
Zugriff über Internet
Die Frage war, ob die 4 möglichen Kameras mit ihrem jeweils zugewiesenen Port (welcher ja bei Zugriff über Internet nötig ist)dann alle über den einen Port des Recorders über Internet erreichbar sind. Ich habe eine feste IP und brauche kein DDNS. Ich rufe also meinen Anschluss direkt oder meinetwegen über DDNS mit der einen Portnummer des Recorders auf und kann trotzdem alle 4 Kameras sehen und bedienen, unabhängig von deren zugewiesener Port Nummer?
Beitrag vom 18.07.2014 10:21 von Micha zum Artikel PX-3736-919
Bewegungserkennung funktioniert nicht
Ich habe folgende Probleme: Als Kamera setze ich die PX-3744-919 Speed-Dome Outdoor-IP-Kamera ein. Diese sollen nun per Bewegungserkennung funktionieren, doch leider funktioniert das nicht auf dem Recorder, habe mehrmals funktioniert die Einstellungen der Bewegungserkennung zu ändern, doch leider ist diese immer wieder in der Standard Einstellung beim erneuten öffnen der Einstellungen der Kamera. Über die direkte Verbindung zur Kamera funktioniert die Bewegungserkennung problemlos. Wo liegt das problem?
Das zweite ist, dass ich nicht über eine Browser bzw. PC auf den Recorder zugreifen kann. er verbindet sich nicht mit der entsprechenden IP und Port. Wo liegt hier das Problem
Antwort vom 21.07.2014 12:47 von 7links Service zum Artikel PX-3736-919
Bewegungserkennung funktioniert nicht
Default-Netzwerk ist 192.168.2.1.
Dem Recorder wird als Standard die IP 192.168.2.20 zugewiesen. Wo hierbei das Problem bei Ihnen liegen kann, kann aus der Ferne nicht nachvollzogen werden. (Netzwerksupport nicht möglich)
Beitrag vom 18.07.2014 09:06 von StefanMüller zum Artikel PX-3736-919
Remote-Zugriff nicht benutzbar
Ich habe den Netzwerk-Videorekorder ordnungsgemäß ins Netzwerk integriert, die Kameras angeschlossen und solange ich den VR über den angeschlossenen Monitor bediene funktioniert alles wunderbar. Ich empfange Bilder und kann auch aufzeichnen und wiedergeben.
Nun versuche ich, per Netzwerk auf den VR zuzugreifen.
Ich versuche also per <IP-Adresse>:78 zuzugreifen und bekomme sowohl über Chrome als auch über IE 11 den Link eine Datei (dvr_setup)herunterzuladen und zu installieren. Nach der Installation kann lediglich der IE das Plugin ausführen.
Die Anmeldeseite besteht aus vier Feldern und einem chinesisch beschrifteten Button. Ansonsten ist kein Text oder Bilder zu sehen (wie in der Anleitung zu sehen). Nach mehreren Anläufen habe ich herausgefunden, dass nicht der voreingetragene Port 5050 zu verwenden ist, sondern der Remote-Port, der schon im VR eingestellt ist (bei mir 7800).
Nachdem ich mich also einloggen konnte, erscheint ein Bildschirm mit vier leeren Fenstern, in denen CH01, CH02, CH33 und CH04 steht. Ein Rechtsklick bringt ein riesiges Menü zum Vorschein, das komplett chinesisch beschriftet ist. Wenn man die Maus zum oberen Rand des Bildschirms bewegt erscheint eine leere Menüleiste, in der nur gläserne leere Buttons erscheinen, wenn man die Maus darüber bewegt. Klickt man auf einen der Buttons erscheinen weitere chinesische Menüpunkte.
Das ist alles so NICHT bedienbar - wenigstens englisch sollte drin sein.
Also:
-wie kann ich die Oberfläche auf Englisch umstellen?
-warum sind keine Grafiken (Buttons, etc.) sichtbar?
-warum werden die Kamerabilder nicht übertragen? - auf dem Monitor kann ich sie sehen.
Antwort vom 21.07.2014 12:31 von 7links Service zum Artikel PX-3736-919
Remote-Zugriff nicht benutzbar
Vermutlich haben Sie eine falsche Charge erhalten. Eine chinesische Menüführung sollte nicht vorhanden sein. Für den Zugriff sollte der Internet Explorer aufgrund der Active-X Unterstützung verwendet werden.
Antwort vom 10.09.2014 21:46 von Stone zum Artikel PX-3736-919
Remote-Zugriff nicht benutzbar
Das Problem hatte ich auch auf einem Rechner. Ich konnte es lösen durch Deinstallation des Programms dvr_setup über die Sytemsteuerung/programme und Neuinstallation des Programms von der CD oder dem Downloadbereich. Das Programm heisst IE-install-patches. Die Installation über Aufruf die IP des Recorders mit Port 78 bringt ebenfalls beim 1. Aufruf einen link auf die Instalationsdatei, wohl im Recorder hinterlegt. Dieser link brachte bei mir auch die nicht lauffähige chinesische Version. Nachinstallation ohne Deinstallation brachte keinen Erfolg, also vorher komplett deinstallieren und die verbleibenden Dateien im automatisch angelegten Ordner manuell löschen.
Antwort vom 29.10.2014 07:30 von Cheftechniker zum Artikel PX-3736-919
Remote-Zugriff nicht benutzbar
Leider habe ich ein ähnlich gelagertes Problem mit meinem Videorecorder, die "chinesische Version" ist bei mir lauffähig, es werden auch alle Kameras angezeigt, leider sind eben die Menüs alle auf Chinesisch was ein nur durch erraten entschlüsselt werden kann. Das beschriebene Patch lässt sich zwar installieren, allerdings wird es nicht vom Internetexplorer aufgerufen sondern es wird hartnäckig der Link mit der China Version angezeigt. Habe die Internetexplorer Versionen 8 bis 11 versucht, keine Besserung. Auch habe ich wie im Beitrag oben sämtliche Ordner nach Deinstallation gelöscht.
Beitrag vom 19.06.2014 12:23 von UliPro zum Artikel PX-3736-919
Zugriff von extern
Hallo, DVR-4264 läuft. Alle Kameras eingebunden, Alarme, Aufnahmen alles ok.
Alles direkt am Gerät funktioniert, nur ich kann nicht von extern (PC/Tablet/Handy) auf das Gerät zugreifen. Weder über den vorgegebenen HTTP- noch Remote Port. Auch eine Änderung der Ports brachte kein Ergebnis. Gibt es vieleicht irgendwo noch eine andere Einstellung dazu?
Antwort vom 23.06.2014 12:58 von 7links Service zum Artikel PX-3736-919
Zugriff von extern
Stellen Sie sicher, dass Sie den Recorder an Ihr Heimnetzwerk angeschlossen haben und Sie mit dem Zugriff per Gerät (PC, Tablet oder PC) natürlich auch im selben Netzwerk verbunden sind. Am PC muss per Browser die IP-Adresse des Recorders eingetragen werden. Bei Smartphone ist die App tmeye+ zu verwenden.